«Mein erstes Wort war ‹Auto›»

Erste Liebe rostet nicht: Bestes Beispiel dafür ist Christian Haltner, Präsident des Mercedes-Benz Veteranenclubs Schweiz und echter Mercedes-Benz Aficionado. 

9. November 2020

Ein Mercedes-Benz ist ein Auto für Millionäre – Kilometermillionäre. Nicht selten knackt ein Mercedes-Benz diese magische Marke. Das ist Nachhaltigkeit durch Qualität – und die ist legendär: Statistisch gesehen hatte der Mercedes-Benz 200 d (W 123, gebaut zwischen 1975 und 1986) seine erste Panne erst nach Kilometer 852 777. Der Kauf eines Mercedes-Benz Veteranen ist also eine gute Investition in die Zukunft. Davon ist auch Christian Haltner überzeugt. Der Präsident des Mercedes-Benz Veteranenclubs Schweiz (MBVC) ist ein leidenschaftlicher Stern-Fahrer: «Seit 25 Jahren fahre ich einen Mercedes-Benz 230 SL, Jahrgang 1966. Man nennt dieses Auto wegen seines nach innen gewölbten Dachs auch Pagode.» 

 

Der schönste Mercedes-Benz überhaupt 

Bevor Christian Haltner 2013 Präsident des MBVC wurde, war er viele Jahre Regionalleiter des Mercedes-Benz SL-Clubs Pagode Region Bodensee, der international rund 2100 Mitglieder zählt. Für Christian Haltner ist die Pagode das schönste jemals gebaute Mercedes-Benz Modell. Seine eigene Pagode ist auch schon mal Teil einer Ausstellung. In Christian Haltners Garage stehen aber noch weitere Perlen aus Stuttgart: «Seit vier Jahren habe ich einen 1967er Mercedes-Benz 250 SE sowie einen Mercedes-Benz SL 320, Jahrgang 1996. Dazwischen fuhr ich noch verschiedene andere Modelle ‹meiner› Marke.»

 

Mitglied im MBVC ist Haltner seit 2000, doch die Leidenschaft für Mercedes-Benz keimte in ihm schon in frühester Kindheit. «Meine Eltern haben mir mal gesagt, dass mein erstes Wort ‹Auto› gewesen sei. Zum Mercedes-Benz Fan wurde ich durch den Chef meines Vaters, der ein passionierter Mercedes-Benz Fahrer war. Jeweils am Samstag durfte ich seine Mercedes-Benz Limousine und seine Pagode waschen. Zur Belohnung nahm er mich mit auf eine Spritztour – jedes Mal ein Highlight.» Die Faszination wuchs je mehr Haltner über die Geschichte von Mercedes-Benz erfuhr – von der Erfindung des Automobils an sich bis hin zu allen technologischen Entwicklungen.


Das Wunder am Berg – der Nürburg

Rund 1000 Fahrzeuge umfasst der Fuhrpark der 500 aktiven Mitglieder des MBVC. Dazu gehören Vorkriegsfahrzeuge, darunter seltene Exemplare wie ein Benz Lastwagen oder ein Benz Krankenwagen. Persönlich schwärmt der MBVC-Präsident für die Modelle der 1950er-Jahre, allen voran für den Mercedes-Benz 300 SL mit Flügeltüren. «Aber auch die Vorkriegszeit-Modelle faszinieren mich.» Wie etwa der Mercedes-Benz Nürburg, zu dem der MBVC-Präsident gerne eine Anekdote erzählt: «Bei einer Clubausfahrt in die Berge hatte ich einen Mercedes-Benz Nürburg vor mir. Ich stellte mich also auf eine gemütliche und eher langsame Fahrt ein. Schnell wurde mir aber klar, wie viel Power der Nürburg hat und dass ich mit meiner Pagode nur knapp folgen konnte. Nach der Fahrt stieg der Fahrer mit einem Grinsen aus seinem über 80-jährigen Vorkriegsfahrzeug. Er hatte es sichtlich genossen, dass ich während der ganzen Fahrt versucht hatte, an ihm dranzubleiben, und ihn nicht überholen konnte.»

Mercedes-Benz Nürburg

Mercedes-Benz Nürburg

Seit 1976 Teil einer globalen Gemeinschaft 

Die privaten Sammlerinnen, Liebhaber oder einfach Mercedes-Benz Fans treffen sich in den schweizweit sechs Regionen monatlich zum MBVC-Stammtisch und zu herrlichen Ausfahrten: «Wir machen neun Ausfahrten pro Jahr und seit 2019 gibt es auch eine Ausfahrt nur für Frauen, den Ladies Day.» Der Club ist zugleich auch Forum für den Austausch unter Gleichgesinnten – sei es bei technologischen Fragen oder für die Nutzung von Schwarmintelligenz, wenn es um ganz spezielles Know-how geht. «Wir veranstalten einmal pro Jahr Technik- oder Pflegeseminare. Hin und wieder sind wir auch an Messen präsent, neu in Luzern an der Swiss Classic World», so Haltner. 

 

Der MBVC besteht seit 1976, ist eine eigenständige Organisation und Mitglied der Dachorganisation des weltweiten Mercedes-Benz Classic Clubs. In den 80 internationalen Clubs lassen rund 100 000 Mitglieder die lange Tradition der Marke Mercedes-Benz hochleben und bewahren die automobilen Kulturgüter des ältesten Automobilherstellers der Welt. Denn Mercedes-Benz ist Tradition und Sorgfalt. Gestern wie heute. Und auch in Zukunft. 


So wird man Mitglied im MBVC

Mitglied können alle werden, die einen Mercedes-Benz Oldtimer oder Mercedes-Benz Youngtimer besitzen. Die Clubmitgliedschaft kostet CHF 150.– pro Jahr.