AMG gibt es jetzt auch als Uhr

AMG und IWC: sechs Buchstaben, zwei Partner, eine Leidenschaft. Die IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG» ist inspiriert von Mercedes-AMG – und das jüngste Kapitel in der seit 2004 andauernden Zusammenarbeit der beiden Marken.
 

23. Juli 2021
 

Seit kurzem lässt sich Mercedes-AMG nicht nur fahren, sondern auch am Handgelenk tragen. Die Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG» des Schaffhauser Uhrenherstellers IWC ist nämlich inspiriert von Mercedes-AMG – etwa was verwendete Materialien wie Karbon und Titan und das Farbkonzept betrifft.

 

Titan: auf Rennstrecken und am Handgelenk

Die jüngste Schöpfung aus Schaffhausen ist der erste Fliegerchronograph mit einem Gehäuse aus Titan. Das Metall ist leichter und härter als Stahl, formstabil und korrosionsbeständig. Aufgrund dieser Eigenschaften kommt es unter anderem im Rennsport und in Mercedes-AMG Performance-Modellen zum Einsatz. Von diesen inspiriert ist auch das spezielle Finish des Gehäuses der Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG». Als Vorbild diente den Designern die Selenite-Grey-Magno-Lackierung, die auch für die Performance-Fahrzeuge von Mercedes-AMG eingesetzt wird. Der dunkelgraue, matte Farbton wird dabei durch eine aufwendige manuelle Oberflächenbearbeitung des Gehäuses nach dem Dreh- und Fräsprozess mit einer Kombination von Schleifen und Strahlen erreicht.

 

Vom Cockpit ins Zifferblatt

Das Zifferblatt aus echtem Karbon der Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG» ist ebenfalls eine Reverenz an den Rennsport. Die Ästhetik ist von der Cockpit-Innenverkleidung von Mercedes-AMG inspiriert. Karbon ist ein Verbundwerkstoff, für den Endlosfasern aus Kohlenstoff auf Webmaschinen zu textilen Strukturen verarbeitet werden. Dadurch erhält das Material seinen gewobenen Look. Die Gewebe werden in einer Form drapiert und in einem Heisspressverfahren behandelt. Unter Druck und Hitze verteilt sich das Kunstharz in allen Zwischenräumen der Kohlefasern, verdrängt dabei die restliche Luft und härtet aus. So entstehen aus den flexiblen Geweben ultrasteife Bauteile.

Inspiriert von Mercedes-AMG: Gehäuse aus Titan, Zifferblatt aus Karbon.

Inspiriert von Mercedes-AMG: Gehäuse aus Titan, Zifferblatt aus Karbon.

Inspiriert von Mercedes-AMG: Gehäuse aus Titan, Zifferblatt aus Karbon.

Inspiriert von Mercedes-AMG: Gehäuse aus Titan, Zifferblatt aus Karbon.

Vollendete Handwerkskunst
Zur Philosophie von Mercedes-AMG gehört: «one man, one engine». Jeder Motor trägt die persönliche Handschrift jener Person, die das Aggregat zusammengebaut hat. Ähnlich verhält es sich mit der IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG». Jedes einzelne Exemplar wird von Hand gefertigt. Nur so können technische Perfektion und bedingungslose Qualität garantiert werden. «Am Ende der Fertigung hat die Fliegeruhr einen abschliessenden 500-Stunden-Test zur Überprüfung der Ganggenauigkeit und Funktionalität zu absolvieren», erklärt Christoph Grainger-Herr, CEO von IWC Schaffhausen, die finale Qualitätskontrolle. Er ergänzt: «IWC Schaffhausen und Mercedes-AMG teilen nicht nur die Leidenschaft für Performance und Design. Wir fühlen uns beide auch der technischen Exzellenz bis ins kleinste Detail verpflichtet.»

Eine Uhrmacherin bei IWC an der Arbeit.

Eine Uhrmacherin bei IWC an der Arbeit.

Die Parallelen zwischen IWC und AMG unterstreicht auch Philipp Schiemer, CEO von Mercedes-AMG: «Bei einer IWC geht es nicht nur darum, die Zeit zu lesen, sondern es zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht, wenn man sie ansieht. So geht es auch unseren Kunden. Wer im Cockpit eines Mercedes-AMG Platz nimmt und das Lenkrad in den Händen hält, geniesst jede einzelne Sekunde davon.»

Introducing the Pilot’s Watch Chronograph Edition “AMG”
Introducing the Pilot’s Watch Chronograph Edition “AMG”
Erneut ansehen

Christoph Grainger-Herr und Philipp Schiemer stellen die IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition «AMG» im Video vor.

Gemeinsam Kinder und Jugendliche fördern
Nicht nur bei ihren Produkten verfolgen IWC und Mercedes-Benz eine ähnliche Philosophie. Die beiden Unternehmen engagieren sich auch gemeinsam sozial. Als globale Partner der Stiftung Laureus Sport for Good tragen sie mit dazu bei, Kindern und Jugendlichen mit Hilfe des Sports ein positives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit zahlreichen Angeboten fördert Laureus dabei auch in der Schweiz junge Menschen, die Unterstützung brauchen.