Wahrer Luxus wird massgeschneidert

 

Die Mercedes-Benz MANUFAKTUR ist ein regelrechtes Atelier: Individuelle Farb- und Materialkombinationen veredeln die Neufahrzeuge. Im Modebereich erlebt das Konzept der Sonderanfertigung ebenfalls ein Revival. Ein Streifzug durch die Welt des massgeschneiderten Luxus.

 

05. Dezember 2022

 

«Ich bin durch und durch ein Individualist. Normale Wege gehe ich nicht. Wenn ich ein neues Auto von der Stange bestelle, gefällt mir dieses oft nicht.» Es sind Menschen wie Maximilian Kehl, die sich eine besondere Art von Individualität wünschen, die ganz auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Projektentwickler und Investor aus Baden-Württemberg wartet gespannt auf die Auslieferung seines olivgrünen Mercedes-AMG E 63 mit braunen Steppledersitzen – eine Sonderanfertigung, die es so nicht zu kaufen gibt.

Olivgrüner Mercedes-AMG E 63

Die olivgrüne E-Klasse von Maximilian Kehl gibt’s nur einmal auf der Welt.

Olivgrüner Mercedes-AMG E 63

Die olivgrüne E-Klasse von Maximilian Kehl gibt’s nur einmal auf der Welt.

Olivgrüner Mercedes-AMG E 63

Die olivgrüne E-Klasse von Maximilian Kehl gibt’s nur einmal auf der Welt.

Im Juli eröffnete Balenciaga einen Couture-Store, verkauft werden dort Stücke aus der Couture-Kollektion: Die letzte bestand aus jeder Menge Kleidern, Mänteln und Hosen aus Neopren, recycelten Jeansanzügen und futuristischen Gesichtsschilden, die in Zusammenarbeit mit den Formel-1-Labors von Mercedes-AMG entwickelt wurden. Solche von Hand und in Hunderten Arbeitsstunden gefertigten Kreationen sind im Geschäft auf der Pariser Avenue George V nun also für jeden zugänglich, erhältlich und – wie es sich für die Königsdisziplin der Mode gehört – im darüberliegenden Atelier auf Kundenwunsch anpassbar. Man kann sie kürzen und verlängern lassen, die Farben und Materialien wechseln.
 

Der Trend: individuelle Träume werden wahr
Das Konzept ist laut Balenciaga kein Ladengeschäft, sondern die Möglichkeit, einen Traum zu erleben. Womit man mittendrin wäre in einem der aktuell wichtigsten Trends in der Luxus- und Designwelt: der Rückkehr und Popularisierung von Bespoke Design. «Bespoke» bedeutet so viel wie massgeschneidert und beschreibt Sonderanfertigungen. Bis vor wenigen Jahren liefen Termine für Massanfertigungen eher elitär und nach strenger Etikette ab. Vor allem fanden sie hinter verschlossenen Türen statt. Ein Store, in den man einfach hineinspazieren kann, um Couture zu probieren? Undenkbar. Dass Louis Vuitton seine spezialangefertigten Koffer namens Trunks (für Hausbar bis Sneakers-Sammlung) samt Preisen auf der eigenen Website vorstellt? Gab es noch nie. Aber Mode ist bei Weitem nicht die einzige Disziplin, die ihr Mass aller Dinge für mehr Masse zugänglich macht.

Mit dem Label MANUFAKTUR hat Mercedes-Benz bereits vergangenes Jahr die Tür zu einer einzigartigen Welt der Farben, Materialien und Verarbeitungen aufgeschlagen. Das Design-Team bietet viel, von einem umfangreichen Individualisierungsprogramm bis hin zu extravaganten Projekten wie dem Haute Voiture. Der Concept Mercedes-Maybach Haute Voiture entstand an der Schnittstelle von Haute Couture und der Mercedes-Maybach S-Klasse. Chefdesigner Gorden Wagener überliess die Führung des Projekts Belinda Günther, Leitung Color & Trim bei Mercedes-Benz. Das Fahrzeug wurde von ihr und ihrem Team aufwendig mit prunkvollem Bouclé-Stoff, elegantem Nappaleder und vielem mehr ausgestattet. Diese streng limitierte Sonderanfertigung verkörpert ein exklusives Bespoke Design.
 

Das Auto gibt den Charakter seines Besitzers wieder
Das Individualisierungsprogramm wiederum ist persönlicher und bietet Kunden die Möglichkeit, die hochklassigsten Fahrzeugreihen von CLS bis Maybach mit Lackierungen und Interieurausstattungen nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Aussenfarbe, Polster, Zierdetails und sogar der Fahrzeughimmel lassen sich nicht nur bei einem Händler, sondern auch auf der Website spielerisch in einem Konfigurator auswählen, kombinieren und betrachten. So macht Mercedes-Benz die Massanfertigung zugänglicher, inklusiver. Angefertigt wird am Ende alles mit mühevoller Handwerkskunst im Werk in Sindelfingen. «Die MANUFAKTUR ist unser Atelier», sagt Belinda Günther. «Für die einzelnen Individualisierungsmöglichkeiten arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um am Anfang Leitplanken festzulegen und Wünsche abzustecken.» Gestaltungsgrenzen werden dem Kunden also schon gesetzt, weil nicht jedes Material und jede Farbe auch zu jeder Fahrzeugreihe passen. Eine Art Baukastensystem, aus dem der Kunde wählt, macht auch deshalb Sinn, weil es ihm Orientierung gibt und Stilsicherheit garantiert. 

Einmalige Interieurs dank der Mercedes-Benz MANUFAKTUR

Einmalige Interieurs – im Atelier und im Concept Mercedes-Maybach Haute Voiture

Einmalige Interieurs dank der Mercedes-Benz MANUFAKTUR

Einmalige Interieurs – im Atelier und im Concept Mercedes-Maybach Haute Voiture

So kann der Kunde bei der Gestaltung nun mehr mitreden, damit das Auto den Charakter seines Besitzers wiedergibt und komplettiert. Womit man bei den Gründen für die Rückkehr von Sonder- und Massanfertigungen wäre. Luxus ist schon lange nicht mehr nur Robe und dreiteiliger Anzug, sondern auch Sneaker und Hoodie. Weil Kleidervorschriften und Stilregeln in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter aufgebrochen wurden, werden auch Statussymbole neu definiert.
 

Zurück zu Maximilian Kehl und seinem olivgrünen Mercedes-AMG E 63. Angesprochen auf die Farbwahl, wird deutlich, welchen Stellenwert das Fahrzeug für ihn hat. «Das Auto ist für mich im Prinzip die Wohlfühloase. Und deswegen habe ich innen mit dem braunen Steppleder eine Art Wohnzimmer-Atmosphäre erschaffen. Und aussen wollte ich etwas, das es sonst nicht gibt. Grau, Schwarz, Dunkelblau – das kann man alles anschauen, aber für mich sind das langweilige Farben.» Das übergeordnete Ziel bei der Individualisierung seines Modells? Einerseits die Hochwertigkeit der S-Klasse im Interieur, andererseits das Understatement der E-Klasse im Exterieur herauszustellen. Anspruchsvoll? Gewiss. Aber ein Weg, den es sich zu gehen lohnt – sowohl für Kunden als auch Mercedes-Benz selbst.