Achtung, gefährliche Teile!

 

Der weltweite Handel mit gefälschten Produkten, auch solchen von Mercedes-Benz, nimmt weiter zu. Die Nachahmungen von Markenartikeln schmälern nicht nur das Geschäft der Hersteller von Originalteilen. Gefälschte Auto-Ersatzteile können für den Konsumenten auch unmittelbar bedrohlich werden. 


17. Januar 2023
 

Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremskomponenten – der Handel mit nachgemachten Mercedes-Benz Teilen von zweifelhafter Qualität floriert. Allein 2021 wurden mehr als 1,86 Millionen Fälschungen in über 650 Razzien beschlagnahmt. Dabei wirken diese optisch oft täuschend echt, sodass selbst Experten Mühe bekunden, sie auf Anhieb zu identifizieren.
 

Einer von ihnen ist Markus Jakob vom Customer Service Mercedes-Benz Schweiz. Er erklärt: «Was den Ersatzteilemarkt betrifft, gilt es klar zu differenzieren. Zunächst sind da unsere Originalteile mit dem Mercedes-Stern drauf, die dank definierten Herstellervorgaben passgenau dem neusten Stand der Technik entsprechen. Allerdings werden diese Teile teilweise von externen Zulieferern gefertigt, die auch für den Sekundärmarkt produzieren.» 

Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz

«Bei der Sicherheit keinesfalls sparen»: Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz.

Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz

«Bei der Sicherheit keinesfalls sparen»: Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz.

Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz

«Bei der Sicherheit keinesfalls sparen»: Markus Jakob, Customer Service Mercedes-Benz Schweiz.

Auf diesem Sekundärmarkt sind alternative Produkte erhältlich, die bezüglich Dauerhaftigkeit und Sicherheit ausreichende Qualität bieten – wenn vielleicht auch nicht die Top-Qualität, wie man sie von Mercedes-Benz Originalteilen kennt. Markus Jakob: «Da hat ein Ölfilter vielleicht weniger Kammerblätter oder eine leicht schwächere Gummidichtung. Diese sogenannten ISP-Produkte (Independent Service Provider) sind aber immer noch um ein Mehrfaches besser als eigentliche Plagiate.» Diese Produktfälschungen, häufig aus Fernost, werden immer öfter auch in der Schweiz angeboten. Kennzeichnend dafür ist, dass die meisten dieser Firmen völlig auf eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit verzichten – mit entsprechenden, teilweise verheerenden Auswirkungen auf die Produktqualität und -sicherheit.

 

Billig kopierte sicherheitsrelevante Teile
Klar: Ersatz-Fussmatten aus Billigfertigung können kaum Schaden anrichten – gefährlich und illegal wird es aber spätestens dann, wenn kritische Teile wie Bremsbeläge, Windschutzscheiben oder Fahrwerksteile unsachgemäss kopiert werden. Markus Jakob kennt solche Beispiele: «Es gibt Bremskomponenten, die den Bremsweg eines Fahrzeugs von normalerweise 37 Metern um zehn Meter oder mehr verlängern.»In einem weiteren Fall ging es um eine nicht originale Windschutzscheibe, die bei der Kollision mit einem Wildtier zersplitterte und die Insassen verletzte. «Hier traten die Folgen einer Billigproduktion schlagartig zu Tage», sagt Markus Jakob, «während die Qualitätsmängel im normalen Betrieb nie aufgefallen wären.»

Längerer Bremsweg aufgrund gefälschter Bremsbeläge

Das Auto mit den gefälschten Bremsbelägen (oben im Bild) hat einen deutlich längeren Bremsweg.

Verdächtige Preisunterschiede 
Wer sich im Internet auf den einschlägigen Verkaufsplattformen auf die Suche nach Original-Ersatzteilen für sein Auto macht, findet sich in einem Wust an Angeboten wieder. Um hier nicht minderwertigen Fälschungen aufzusitzen, ist nicht zuletzt ein Blick auf den Preis wichtig. Bei grösseren Preisunterschieden zu den Originalteilen kann etwas nicht stimmen.

In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich punkto Service, Reparatur und Unterhalt stets an einen zertifizierten Vertragspartner von Mercedes-Benz zu wenden. So erhält der Kunde Gewissheit, dass spezifisch für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelte Teile Verwendung finden. Diese sind nicht nur sicherer, sondern garantieren auch die maximale Performance. Markus Jakob betont denn auch: «Bei allen sicherheitsrelevanten Teilen ist Sparen fehl am Platz.»