Gerade erst bestellt, schon in der Werkstatt

Im Logistik Center von Mercedes-Benz in Wetzikon sorgen rund 90 Mitarbeitende dafür, dass die Autos unserer Kunden schnellstmöglich wieder fahrtüchtig gemacht werden können. Dafür sind sie rund um die Uhr im Einsatz.

28. Oktober 2021


Nicht mehr lange, und die 25 Lastwagen brechen auf zu ihrer Mittagsroute. Rund 7000 Kilometer werden sie wie jeden Tag quer durch die Schweiz fahren und Ersatzteile aller Art an Werkstätten ausliefern – von der kleinen Schraube bis zur Windschutzscheibe oder Fahrerkabine. Zuvor müssen noch letzte Teile auf der drei Fussballfelder grossen Lagerfläche konfektioniert und dem jeweiligen Empfänger zugeordnet werden. «Was bis 11 Uhr bei uns bestellt wird, kann bereits am Nachmittag in der Werkstatt in ein Fahrzeug eingebaut werden. Und Bestellungen bis 17 Uhr sind vor 7 Uhr am nächsten Morgen beim Kunden», erklärt Salim Shala nicht ohne Stolz. Shala ist Betriebsleiter im Lager des Logistik-Centers und damit Herr über rund 100’000 verschiedene Ersatzteile.
 

Qualität + Zeit = Kundenzufriedenheit

Insgesamt können auf Kundenwunsch rund achtmal so viele Teile über das weltweite Logistiknetzwerk beschafft werden – für Personenwagen der Marken Mercedes-Benz, aber auch für Vans, Trucks und natürlich für die Elektromodelle von Mercedes-EQ. «Unsere Modellpalette wächst. Entsprechend nimmt auch die Zahl der verbauten Teile zu», erklärt Daniel Sommer, der die Gesamtverantwortung über das Logistik Center in Wetzikon hat. Dieses Wachstum erfordert viel Flexibilität und Kreativität bei der Nutzung der verfügbaren Lagerfläche.
 

Ebenso wichtig wie der Platz ist der Faktor Zeit. «Die Fahrzeuge unserer Kunden sollen so schnell wie möglich wieder aus der Werkstatt», sagt Sommer. Auf dieses Ziel ist alles im Logistik Center ausgerichtet. Jede Bewegung eines Teils wird erfasst. Die Geschwindigkeit der Auftragsverarbeitung und die Fehlerquote werden laufend erhoben. Jeden Morgen besprechen die Mitarbeitenden in ihren Teams miteinander, was rundläuft und was nicht. «Wir fällen auf dieser Basis sofort Entscheide und lassen sie unmittelbar in den operativen Betrieb einfliessen», erklärt Sommer. So wird die Qualität der Arbeit in Wetzikon nicht nur laufend gemessen, sondern auch stetig verbessert.

Das Motto von Daniel Sommer, Chef im LC Wetzikon, ist klar: «Keeping the wheels moving!»

Das Motto von Daniel Sommer, Chef im LC Wetzikon, ist klar: «Keeping the wheels moving!».

Salim Shala ist als Betriebsleiter im Lager Herr über rund 100’000 Ersatzteile.

Salim Shala ist als Betriebsleiter im Lager Herr über rund 100’000 Ersatzteile.

Arnold Stüssi sorgt für den Transport von Hochvolt-Batterien in speziellen Sicherheitsboxen.

Arnold Stüssi sorgt für den Transport von Hochvolt-Batterien in speziellen Sicherheitsboxen.

Im Logistik Center von Mercedes-Benz werden fünf Jugendliche ausgebildet.

Im Logistik Center von Mercedes-Benz werden fünf Jugendliche ausgebildet.

Daten sorgen für optimale Lagerhaltung

Welche Teile überhaupt im Lager in Wetzikon auf ihren Einsatz warten, bestimmt die Nachfrage. Auf Basis von Erfahrungswerten und Prognosen – etwa bei ganz neuen Modellen – wird der künftige Bedarf für ein Teil eruiert. «Das klappt ganz zuverlässig», erklärt Salim Shala. Ausser ein plötzliches und grossflächiges Hagelgewitter macht ihm und seinem Team einen Strich durch die Berechnungen. «Dann planen wir unsere personellen Ressourcen sofort neu und schauen, wo wir innerhalb der Organisation schnellstmöglich zusätzlich Ersatzteile herbekommen», so Shala.
 

Rund 1,7 Millionen Positionen werden von Wetzikon aus jedes Jahr an gut 140 offizielle Werkstätten in der ganzen Schweiz geliefert. Nicht für alle Reparaturen sind die Fachleute vor Ort aber auf das Logistik Center von Mercedes-Benz angewiesen, denn sie haben ihre eigenen Ersatzteillager. «Welche Teile sie darin idealerweise vorhalten, entscheiden unsere Händler auf Basis von Daten, die wir ihnen liefern», erklärt Christian Glaus. Er arbeitet im Kundendienst und hat den Überblick über früher getätigte Bestellungen und die Bedarfsprognosen bei neuen Modellen. So kann er die Werkstätten optimal dabei beraten, welche Mengen von welchen Ersatzteilen idealerweise vor Ort eingelagert werden. «Grosse Betriebe haben bis zu 8000 Teile in ihrem Lager. Da ist es entscheidend, dass man effizient und wirtschaftlich plant», betont Glaus.

Ganz schön gross: Die Lagerfläche des Logistik-Centers entspricht drei Fussballfeldern.

Ganz schön gross: Die Lagerfläche des Logistik-Centers entspricht drei Fussballfeldern.

Jede Auslieferung wird avisiert und trifft auf 15 Minuten genau am Bestimmungsort ein.

Jede Auslieferung wird avisiert und trifft auf 15 Minuten genau am Bestimmungsort ein.

Grösse und Bestellhäufigkeit eines Teils bestimmen darüber, wo es eingelagert wird.

Grösse und Bestellhäufigkeit eines Teils bestimmen darüber, wo es eingelagert wird.

Rund 25’000 Schritte legen die Mitarbeitenden beim Konfektionieren täglich zurück.

Rund 25’000 Schritte legen die Mitarbeitenden beim Konfektionieren täglich zurück.

Jeden Morgen besprechen Salim Shala (links) und sein Team, was es zu optimieren gilt.

Jeden Morgen besprechen Salim Shala (links) und sein Team, was es zu optimieren gilt.

Batterie in der Box

Natürlich hat auch der Boom elektrifizierter Autos – seien sie rein batteriebetrieben oder mit Plug-in-Hybrid-Antrieb unterwegs – einen Einfluss auf die Arbeit in den Werkstätten und im Logistik-Center. In Wetzikon verfügt man über spezifisches Wissen zu Lagerung und Transport (in einer speziellen Box) von Hochvolt-Batterien, die in Elektrofahrzeugen verbaut werden. Auch bei diesem Thema unterstützen die Fachleute im Logistik Center und andere Teams von Mercedes-Benz Schweiz die Werkstätten im ganzen Land. So wurden zum Beispiel rund 2000 Mechaniker und Serviceberater in einer mehrstufigen Ausbildung zum Umgang mit dem elektrischen Antrieb und den darin eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien geschult.
 

Auch nachts gibt’s Ersatz

Gegen Abend kehrt im Logistik Center Ruhe ein. Die Werkstätten landauf, landab sind geschlossen. Reparaturen werden erst am nächsten Tag wieder durchgeführt. Ausser im Notfall. Und auch dann ist in Wetzikon immer eine Tür offen. Rund um die Uhr können Pannenhelfer Ersatzteile telefonisch bestellen und sie im Logistik Center abholen. Getreu dem Motto von Daniel Sommer und seinem Team: «Keeping the wheels moving!».