Manufaktur macht‘s möglich: G ganz individuell

Was entsteht, wenn man eine Schweizer Influencerin und ihre Follower damit betraut, die Möglichkeiten der Mercedes-Benz manufaktur auszureizen? Eine einzigartige G-Klasse, die hinterm Steuer ebenso für Emotionen sorgt wie bei Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern.

 

29. August 2022

 

Es war Herbst. Die Tage waren grau und konnten etwas Abwechslung vertragen. Da kam der Besuch im G-Class Experience Center in Graz für Simona Sgier grad recht. Die Bündner Influencerin erlebte dort auf einem 100 000 m² grossen Areal die technisch kaum begrenzten Möglichkeiten dieser Ikone von Mercedes-Benz (und auch, warum die G-Klasse einen Haltegriff hat). Und sie tauchte ein ins Farbenmeer der «G manufaktur» mit ihren vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten. «Der Tag in Graz war einfach genial», erinnert sich Simona Sgier. «Wer kann schon von sich behaupten, ein Auto eine 100%-Steigung hinaufgefahren zu haben», lacht sie. «Ich schaff das nicht mal zu Fuss!»

Simona Sgier in Graz

Simona Sgier mit einer G-Klasse unterwegs: ein unvergesslicher Tag in Graz.

G-Klasse bei 80 % Gefälle

Ganz schön steil: Die 80 % Gefälle sind für die G-Klasse aber kein Problem.

Farbauswahl für die G-Klasse

Jede Menge Auswahl: Dank «G manufaktur» sind den Wünschen kaum Grenzen gesetzt.

In den Bündner Bergen entworfen

Zurück im heimischen Bündnerland machte sich Sgier daran, selber ein G-Klasse Unikat zu entwerfen. Die «G manufaktur» machte es möglich! Aus nicht weniger als 39 Lacksorten, 25 Polstervarianten, 9 verschiedenen Rädern und zahlreichen Features für Interieur und Exterieur konnte sie dabei auswählen. «Zum Glück hat mich meine Community bei der Konfiguration unterstützt», sagt Sgier. In Storys auf Instagram liess sie ihre Follower über Farben und Formen abstimmen. Entstanden ist in dieser Zusammenarbeit ein einzigartiger Mercedes‑AMG G 63 in «G manufaktur»-Classicgrau uni, mit Zierelementen in Carbon, Sicherheitsgurten in Rot und vielen weiteren individuellen Elementen. «Als ich das Auto im Frühling entgegennehmen durfte, konnte ich es kaum fassen, dass ich nun als Erste mit dieser wirklich aussergewöhnlichen G-Klasse unterwegs sein würde», erzählt Sgier.

Simona Sgier und G-Klasse vor Frühlingsblust

Ganz schön eindrücklich: die G-Klasse aus der «G manufaktur».

G-Klasse in den Bündner Bergen

Die G-Klasse macht sich auch als Hintergrund fürs Mode-Shooting gut.

Jede Menge Reaktionen

Mit der Konfiguration des G 63 endete der Austausch mit ihren Followern für Sgier aber nicht. Im Gegenteil! Ihre Posts und Storys zu Fahrten mit dem Kultmodell und ihre Inszenierungen in den Bündner Bergen riefen Hunderte von Reaktionen hervor. «Die User mochten die Bilder und wollten alles Mögliche wissen: Motorisierung, Preis und vieles mehr.» Der graue Geländewagen war zudem das grosse Thema im Familien- und Bekanntenkreis sowie im Unternehmen, in dem Sgier arbeitet. «Mir wurden noch nie so viele Fragen zu meinem Auto gestellt wie in der Zeit, als ich G-Klasse fuhr», erzählt sie schmunzelnd. Darum wechselte sie nach der Zeit mit der G-Klasse mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder zurück zu ihrer privaten A-Klasse von Mercedes-Benz.