Elektrisch durch den Familienalltag: Härtetest bestanden

Elektromobilität wird familientauglich. Das verspricht der neue EQB von Mercedes-Benz. Nina, Tim und ihre beiden Töchter haben die Probe aufs Exempel gemacht – und sind mit dem SUV zum Wocheneinkauf, zum Picknick und zum Bootsausflug gefahren.

25. April 2022


Wer Kinder hat, weiss: Für die Bewältigung des Familienalltags könnte man oft mehr als ein Auto brauchen – oder zumindest eines, dessen Raumkonzept sich je nach Situation anpassen lässt. Und wenn es sich dabei noch um ein Elektroauto handeln würde, wäre so manche moderne Familie happy!

Flexibles Raumkonzept trifft auf grosse Reichweite

Genau das verspricht der neue EQB von Mercedes-Benz. Der SUV will Elektromobilität alltagstauglich machen, indem er ein flexibles Raumkonzept mit bis zu 7 Sitzen mit 474 Kilometern Reichweite kombiniert. Die Theorie klingt schon mal gut. Ob die Praxis ebenso überzeugend ist, haben Nina, Tim und ihre Töchter Malou und Filiz in ihrem Familienalltag getestet.

Sportsachen oder Gummiboot: Alles hat Platz
Die Familie aus dem Kanton Zürich ist viel unterwegs. Malou und Filiz lieben Tanzen, Schwimmen oder Volleyball, und auch die Pfadi gehört zu ihren Hobbys. Ihre Eltern fahren die beiden daher häufig von A nach B und wieder zurück. «Wir brauchen das Auto oft für Kurzstrecken. Da macht es ausgesprochen Sinn, dass wir ganz ohne lokale Emissionen herumfahren», sagt Mami Nina. «Und Platz für die vielen Utensilien gibt es im EQB auch mehr als ausreichend.»

Das haben die vier nicht zuletzt auf Wochenendausflügen getestet. Dass sich die zweite Sitzreihe um bis zu 140 Millimeter in der Länge verschieben lässt, war dabei äussert nützlich. Ob mit Sack und Pack zum Picknick in den Wald oder mit dem Gummiboot an den See: Alles Nötige konnte mühelos im EQB verstaut werden. Das Boot konnte die Familie praktischerweise sogar schon zu Hause in der Garage aufpumpen und im Kofferraum unterbringen.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Ob Picknick, Bootsausflug oder Power-Nap: Der EQB ist für alles zu haben.

Fahrspass quer durch die Schweiz
Und wie siehts beim EQB mit dem Fahrspass aus? «Diese Ruhe im Auto. Du gleitest einfach komfortabel dahin», erzählt Nina. Und Tim ergänzt: «Es macht absolut Spass, am Steuer des EQB zu sitzen. Dieses Drehmoment und die ultimative Kraftentfaltung habe ich so noch nie erlebt. Auf der Autobahn bist du so schnell auf der Reisegeschwindigkeit, dass du die Anzeigen schon im Auge haben musst.»

Auf einer Fahrt nach Lausanne erlebte die vierköpfige Familie, dass man heute in einem Elektroauto auch keine Reichweitenangst mehr haben muss. «Die Ladung reichte problemlos für hin und zurück. Wir hätten auch noch weiterfahren können», so Tim. «Zudem ist das Netz mit öffentlichen Ladesäulen ja mittlerweile sehr dicht, und der EQB wäre schon nach einer Kaffeepause schnell wieder ausreichend geladen gewesen.»

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Alltagstest bestanden: unterwegs und auch beim Laden.

Auch Design und Sicherheit überzeugen
Wie bei der Marke mit dem Stern üblich, wurden auch für den EQB bei der Sicherheit keine Kompromisse gemacht. Serienmässig an Bord des Elektro-SUV sind der Aktive Spurhalte-Assistent sowie der Aktive Brems-Assistent, der in vielen kritischen Situationen mit einer autonomen Bremsung eine Kollision verhindern oder ihre Schwere vermindern kann. «Diese Fahrassistenzsysteme sind für uns als Familie besonders wichtig. Das gibt ein sicheres Gefühl in jeder Situation», betont Tim.

Weil das Auge mitfährt, spielt auch das Design bei der Autowahl eine wichtige Rolle. «Der EQB hat uns auf Anhieb gefallen. Das Design des Wagens ist sehr gelungen und unterstreicht den Elektrocharakter», sagt Tim. «Ich finde die Grösse des Autos ideal, sowohl innen als auch aussen», ergänzt Nina. «Du kannst mit dem EQB problemlos zum Einkaufen fahren, ohne Bedenken haben zu müssen, dass du keinen Parkplatz findest.» Fehlt nur noch der Segen der beiden Töchter. Doch auch das Urteil der 13-jährigen Malou und der 11-jährigen Filiz fällt einstimmig aus: «Megacool.»