Ready für Elektro? Wir haben den Test gemacht

Macht ein Elektro- oder Hybridfahrzeug für mich persönlich Sinn? Nach einem Sieben-Tage-Test weisst du es. Die kostenlose Smartphone-App EQ Ready zeigt auf, ob sich für dich der Umstieg auf ein elektrifiziertes Mercedes-Benz Modell lohnt. 

9. November 2020

So einfach gehts: EQ Ready App runterladen und losfahren. Die kostenlose Smartphone-App misst während einer Woche (der sogenannten «7 Days Challenge»), wie viele Fahrten du machst, analysiert Fahrtdauer, Höhenprofil, Brems- und Beschleunigungsverhalten und hält fest, an welchen Ladestationen du vorbeigefahren bist. Die gemessenen Resultate werden zwischen deinem aktuellen eigenen Fahrzeug und einem elektrifizierten Referenzmodell verglichen. Dank dieser Analyse findest du auf einfache Weise heraus, ob Elektromobilität in deinen Alltag passt.

Die EQ Ready App unterstützt Autofahrerinnen und -fahrer bei der Frage, ob ein Umstieg auf Elektro praktikabel wäre.

Die EQ Ready App unterstützt Autofahrerinnen und -fahrer bei der Frage, ob ein Umstieg auf Elektro praktikabel wäre.

Weniger Kilometer als man meint

Nicht für alle Fahrerinnen und Fahrer macht ein elektrifiziertes Fahrzeug Sinn. Wer zum Beispiel überdurchschnittlich viel (über 100 Kilometer täglich) sowie unregelmässig grössere Strecken zurücklegen muss, ist mit einem verbrauchsarmen Diesel-Modell von Mercedes-Benz besser beraten.

Viele überschätzen allerdings die persönliche Nutzungsdauer und -intensität ihres Fahrzeugs. Im Durchschnitt fährt man gar nicht so viel, wie man annimmt. Wir haben den EQ-Ready-Test gemacht und haben eine Woche lang unseren Mercedes-Benz GL (450), Jahrgang 2010, mit dem vollelektrischen Mercedes-Benz EQC verglichen. Obschon wir Covid-bedingt mit 41,7 Kilometern einiges weniger unterwegs waren als sonst: Das Resultat hat uns überrascht – sehr überrascht.

 

Notwendige Stopps zum Laden der Batterie: 0

15 Fahrten hat die App gezählt. Dazu gehören die kurzen Strecken zum Waldrand für den ausgedehnten Hundespaziergang, zum Einkaufen im nahegelegenen Einkaufszentrum und zum hübschen Abendessen in der Stadt. Während einer Gesamtfahrdauer von knapp drei Stunden sind wir insgesamt an 39 Ladestationen vorbeigefahren. Während unser GL für die rund 42 Kilometer 5,5 Liter Benzin verbraucht, benötigt das elektrische Vergleichsmodell nur gerade 16 kW/h – und stösst dabei kein Gramm CO2 aus. Das überrascht positiv. Kein einziges Mal hätten wir mit dem Mercedes-Benz EQC während dieser sieben Tage an einer Ladestation halten müssen. Bei einer Gesamtdistanz von 41,7 Kilometern wäre übrigens auch die Batterie eines Plug-in-Hybrid-Modells immer noch zur Hälfte gefüllt. 

 

Auch das Laden lässt sich mit einem App-Feature testen. Dabei kann man den Energiespeicher des Referenzfahrzeugs an verschiedenen Ladestationen virtuell und in Echtzeit laden lassen. Die Ladezeit für die Fahrt bis zum nächsten Ziel ist dabei kürzer als man denkt.
 

Auswertung der EQ Ready App nach unserem siebentägigen Test.

Auswertung der EQ Ready App nach unserem siebentägigen Test.

EQ Ready App – Seid ihr bereit für Elektromobiltät?
EQ Ready App – Seid ihr bereit für Elektromobiltät?
Erneut ansehen

EQ Ready App – Seid ihr bereit für Elektromobiltät?

Das Resultat ist eindeutig

Keine Frage: Für uns kommt ein elektrifiziertes EQ-Modell von Mercedes-Benz absolut in Frage. Mit einem Plug-in-Hybrid-Modell liegen bis zu 100 Kilometer rein elektrisch betriebene Fahrten drin, beim EQC sind es rund 350 Kilometer. Für unseren persönlichen Fahr- und Lebensstil brauchen wir definitiv keinen Verbrennungsmotor – selbst wenn die Fahrten ins Büro häufiger wären (plus 100 Kilometer wöchentlich), wir einen Wochenendtrip mit einplanen (plus 100 Kilometer) und unsere Verwandten besuchen (plus 100 Kilometer) würden.

Dank der kostenlosen EQ Ready App wissen wir nun, dass für uns der Umstieg auf ein Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid-Modell kein Problem wäre. Die App gibt uns sogar noch Tipps, welches Fahrzeug am besten zu unserem Fahrverhalten passen würde.

Und wie sieht es bei dir aus? Teste hier kostenlos und anonym dein Fahrverhalten: