So alltagstauglich und umweltfreundlich sind Steckdosen-Hybride im Kompaktformat

Elektrischer und konventioneller Antrieb in ein und demselben Auto: Das geht auch in der Kompaktklasse – sogar erst recht! Die Plug-in-Hybrid-Modelle aus der elektrifizierten EQ-Reihe von Mercedes-Benz fahren rein elektrisch bis zu 80 Kilometer weit, also ungefähr die Strecke St. Gallen bis Zürich.

23. November 2020

Die meisten Arbeitspendlerinnen und -pendler fahren normalerweise weit weniger. Wir alle legen täglich im Durchschnitt eine Strecke von nur rund 24 Kilometern zurück. Theoretisch lässt sich also der gesamte Alltagsverkehr locker mit einem Plug-in-Hybrid-Modell im Elektroantrieb bewältigen. Und sollte es am Wochenende trotzdem mal etwas weiter gehen, garantiert der effiziente Verbrennungsmotor die gewohnte Unabhängigkeit. 

Umweltfreundlich und alltagstauglich 
Plug-in-Hybride (PiH) heissen so, weil man sie im Gegensatz zu Voll- oder Mild-Hybriden mit Kabel und Stecker an einer Ladestation aufladen kann. Vor allem aus Platzgründen handelte es sich dabei früher meist um grössere Modelle. Mercedes-Benz ist es gelungen, die effiziente PiH-Technologie auch für Kompaktwagen zu entwickeln – ohne wesentliche Abstriche beim Platzangebot. Das ist besonders spannend für alle, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch und trotzdem unabhängig unterwegs sein wollen. 

Aktuell sind sechs Mercedes-Benz Kompaktmodelle mit der Technik der dritten Plug-in-Generation ausgestattet. Diese verfügt über einen 75 kW starken Elektromotor, der in Kombination mit dem Vierzylindermotor eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) erbringt. 

So ökologisch wie du willst
Du hast die Wahl, wie ökologisch du unterwegs sein willst. Insgesamt stehen fünf Fahrprogramme zur Verfügung: Im Comfort Modus fährst du kombiniert mit dem Verbrennungsmotor, bei Individual wird das elektrische Fahren priorisiert, im Sport Modus wird die Fahrt mit dem Verbrennungsmotor bevorzugt. Du kannst im Fahrprogramm Battery Level die Batterieladung auch aufsparen – zum Beispiel auf der Autobahn, um den Elektroantrieb dann in der Stadt zu nutzen. Im Fahrprogramm Electric fährt man ausschliesslich elektrisch. Der Verbrennungsmotor wird nur dann zugeschaltet, wenn stark beschleunigt werden muss.

Leichte Batterie, schnell geladen
Die wassergekühlte Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie wiegt rund 150 kg und ist unter den hinteren Sitzen untergebracht. An einer 7,4-kW-Wallbox ist die Batterie in 105 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen, an einer üblichen Haushaltssteckdose innerhalb von 5 Stunden. Noch schneller geht es an einer Gleichstrom-Ladestation mit 24 kW, da ist die Batterie schon in 25 Minuten zu 80 Prozent voll. 

Laden einfach gemacht: egal, ob an einer Ladesäule, Wallbox oder Steckdose.

Laden einfach gemacht: egal, ob an einer Ladesäule, Wallbox oder Steckdose.

Die Batterie kann man aber auch schon während der Fahrt laden, beziehungsweise beim Bremsen. Durch die sogenannte Rekuperation lässt sich Energie zurückgewinnen. Via Schaltpaddles am Lenkrad kann selbst bestimmt werden, wie stark diese Rückgewinnung sein soll.

Lass das Auto denken!
Wem das alles zu kompliziert ist, der überlässt das Denken am besten dem Auto. Einfach im Navi das Ziel eingeben, schon wird die effizienteste Route gesucht. Aufgrund von Navigationsdaten wie Topografie, Geschwindigkeitsvorschriften und aktueller Verkehrslage empfiehlt das System, welche Streckenabschnitte auf der geplanten Route elektrisch gefahren werden sollten und welche nicht: Auf der Autobahn kommt der Verbrennungsmotor zum Einsatz, in der Stadt die Batterie. Zusätzlich unterstützt das Multimediasystem MBUX entlang der Route und am Zielort bei der Suche nach Lademöglichkeiten.

Egal, ob Kurz- oder Langstrecke: Die kompakten Plug-in-Hybride sind effizient und intelligent – nicht trotz, sondern gerade wegen des elektrischen Antriebs. Elektromobilität muss also kein Kompromiss sein, sondern bietet vielmehr das Beste aus beiden Welten. 
 

Easy Tech | The plug-in hybrid technology
Easy Tech | The plug-in hybrid technology
Erneut ansehen

Die Plug-in-Hybrid-Technologie.

Verschiedene Fahrprogramme stehen zur Auswahl.

Verschiedene Fahrprogramme stehen zur Auswahl.