55 Jahre AMG: Elektrisiert in Richtung Zukunft

Seit 1967 bildet AMG die sportliche Speerspitze von Mercedes-Benz. Beim AMG Performance Day auf dem Circuit L’Anneau du Rhin erlebten Fans der Kultmarke Racing-Atmosphäre und Fahrspass pur. Aber geht das auch in einem AMG mit Elektroantrieb? Wir haben es ausprobiert.

11. August 2022

Drei Buchstaben reichen aus, um Motorsport-Fans in helles Entzücken zu versetzen: AMG. Das Tochterunternehmen von Mercedes-Benz feiert dieses Jahr sein 55-Jahr-Jubiläum. Von den Anfängen bis heute gilt AMG als Inbegriff für Höchstleistung, Sicherheit und Fahrspass. Begeisterte AMG Fahrerinnen und Fahrer überall auf der Welt schwärmen vom Sound, der unbändigen Kraft und der kompromisslosen Qualität der Fahrzeuge aus dem süddeutschen Affalterbach.

Im Jubiläumsjahr begrüsste die Kestenholz Automobil AG, einer der grössten Vertriebspartner für Mercedes-Benz in der Schweiz, ausgewählte AMG Fans zum AMG Performance Day. Austragungsort war der Circuit L’Anneau du Rhin nahe Colmar im französischen Elsass. «Dieser Event lässt die Herzen der AMG Fans höherschlagen. Uns erwartet ein Tag voller Fahrspass und PS – und um diese PS auch unter schwierigen Bedingungen sicher auf den Boden zu bringen, absolvieren wir heute mit erfahrenen Rennprofis ein ausgiebiges Fahrtraining», so Hansruedi Stebler, COO und VR-Mitglied der Kestenholz Automobil AG.

Fahrzeuge von Mercedes-Benz beim AMG Performance Day auf der Rennstrecke des Circuit L’Anneau du Rhin

Der AMG Performance Day auf dem Circuit L’Anneau du Rhin

Performance gepaart mit Sicherheit

Die 50 Startplätze waren rasch ausgebucht und die AMG Enthusiasten kamen voller Vorfreude mit ihren PS-Boliden zur legendären Rennstrecke. Schon die Einführungsrunde setzt jede Menge Adrenalin frei: mehrere Dutzend Hochleistungsmaschinen, die ungeduldig aufs grüne Licht warten. Die AMG Fahrzeuge sind so unterschiedlich wie ihre Besitzerinnen und Besitzer: von der bordeauxroten A-Klasse mit schwarz geschmiedeten Kreuzspeichen-Felgen über die Kombiversion einer E-Klasse, die ihre AMG Qualitäten erst auf den zweiten Blick verrät, bis hin zum signalgrünen Roadster, dessen leistungsstarker 8-Zylinder-Sound selbst im Stand für Gänsehaut sorgt. 

 

Beim Fahrtraining lernen die Teilnehmenden sich und ihre Fahrzeuge noch besser kennen. Wie behalte ich bei Aquaplaning die Kontrolle? Wie weiche ich auf glatter Fahrbahn einem Hindernis aus? Wann muss ich abbremsen, wann beschleunigen, um eine Kurve optimal zu durchfahren? Die Antworten auf solche Fragen helfen übrigens nicht nur auf der Rennstrecke, sondern tragen auch zu erhöhter Sicherheit im täglichen Strassenverkehr bei. Instruiert von erfahrenen Motorsportprofis und unter wirklichkeitsnahen Bedingungen wird so der Ernstfall geprobt.

Ein Mercedes-AMG auf nasser Fahrbahn beim Aquaplaning-Training beim AMG Performance Day

Üben für den Ernstfall: Aquaplaning-Training beim AMG Performance Day

Die Fans sind sich einig: AMG steht für Emotion, Kraft und Qualität
Auf die Frage, was AMG für sie bedeute, sind sich die Teilnehmenden einig. «Für mich ist AMG Geschwindigkeit und Emotion pur», sagt einer mit breitem Lächeln, sichtlich euphorisiert vom Kurventraining. Eine andere Teilnehmerin, deren strahlende Augen durch den obligaten Racing-Helm blitzen, verbindet mit AMG «Rennsport, Leidenschaft und gute Autos». Neben dem Fahrspass fällt bei den Befragten immer wieder ein Wort: «Sicherheit». Denn mit der Power, die diese High-Performance-Fahrzeuge auszeichnet, kommt auch das Wissen, in gefährlichen Momenten mühelos abbremsen, ausweichen und beschleunigen zu können. Das gibt Sicherheit und sorgt für Vertrauen auf der Strasse.

 

Zwei Teilnehmende des AMG Performance Day im Interview mit Mercedes-Benz

Rennsport, Leidenschaft und gute Autos – dafür steht AMG

Wir fragen weiter: «Können Sie sich dieses besondere AMG Gefühl auch mit einem Elektroantrieb vorstellen?» Hier sind die Antworten nicht ganz so einstimmig. Obschon sich die meisten Befragten offen gegenüber einem E-AMG zeigen, kommen bei einigen Zweifel auf, ob ein vergleichbares Fahrerlebnis auch ohne den typischen Motorensound zu erreichen ist. Um das zu beantworten, sind wir mit einem besonderen Appetizer angereist, den wir neben der Piste zur Probefahrt bereitstellen: willkommen im neuen, vollelektrischen Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC+!

Der neue, vollelektrische Mercedes-Benz AMG EQE 43 4MATIC+

Zur Probefahrt bereit: der neue AMG EQE 43 4MATIC+ beim AMG Performance Day

Elektrisierend: Adrenalin und Luxus mit dem AMG EQE
Schon beim Einsteigen der erste Wow-Effekt: Der futuristische MBUX Hyperscreen erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite. Am Lenkrad befinden sich, wie bei einem AMG üblich, zwei Drehschalter, mit denen Fahrwerk und Sound sowie unterschiedliche Fahrmodi – von Comfort bis Sport plus – eingestellt werden können. Für zusätzlichen Komfort sorgt das Head-up-Display, dank dem der Fahrer seinen Blick nicht mehr von der Strasse abwenden muss.

 

Testfahrt mit dem Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC+

Testfahrt mit dem Mercedes-AMG EQE 43 4-MATIC+

Der EQE wird per Knopfdruck eingeschaltet. Eine Testfahrerin, nach eigenen Angaben seit vielen Jahren AMG Fan, beschreibt ihren ersten Eindruck: «Ich kannte bisher nur Autos, die Geräusche machen. Das ist für mich etwas komplett Neues – extrem ruhig und wirklich sehr komfortabel. 100 Prozent Leistung von Anfang an, sobald man das Gaspedal runterdrückt.» Mit ansteigendem Tempo wird nun auch der Sound hör- und vor allem spürbar, der je nach Fahreinstellung variiert: Im Sport-plus-Modus lässt sich ein tiefes Geräusch vernehmen, das direkt aus dem nicht vorhandenen Verbrennungsmotor zu kommen scheint.

 

In einem Punkt sind sich alle einig, die den AMG EQE an diesem Tag ausprobieren durften: Die Beschleunigung hat es in sich. «Krass, eine Beschleunigung wie ein ICE», «Wow, als sässe ich in einer Achterbahn», «Da kann man direkt Vollgas geben» oder «Wahnsinn, die Beschleunigung fühlt sich an wie bei einem Rennmotorrad». Ein Teilnehmer, Jurist und Familienvater, ist sich sicher: «Das braucht Feingefühl.» Denn auch beim Elektro-AMG kommt die Liebe zum Rennsport nicht zu kurz. Er jedoch lege weniger Wert aufs adrenalinreiche Fahren: «Ich bin eher der ruhige Fahrer. Beim AMG schätze ich die Ästhetik sowie das Sicherheitsgefühl und Vertrauen, etwa beim Überholen. Bei diesem elektrischen AMG spielen die Komponenten Kraft und Sicherheit schön ineinander.» Diese Leichtigkeit überzeugt auch eine andere Probefahrerin: «Ein ganz neues Fahrgefühl – als würde ich in der Luft schweben. Es ist wie Fliegen.»

Lassen auch Sie sich elektrisieren?