Die Türen des neuen EQS sind keine normalen Türen. Es sind Komforttüren. Eine leichte Berührung von Ihnen genügt und schon öffnen sie sich. Es sei denn, es ist etwas im Weg. Denn Hindernisse erkennen die Komforttüren so, wie sie sich öffnen: automatisch.
Automatische Komforttüren
Welches andere Automobil hält Ihnen die Tür auf?
Die Türen des neuen EQS sind keine normalen Türen. Es sind Komforttüren. Eine leichte Berührung von Ihnen genügt und schon öffnen sie sich. Es sei denn, es ist etwas im Weg. Denn Hindernisse erkennen die Komforttüren so, wie sie sich öffnen: automatisch.
Das Video verdeutlicht die Funktionsweise der automatischen Komforttüren des EQS von Mercedes-EQ.
Unglaubliche Stille. Und weitere Komfort-Highlights.
Was den besonderen Komfort des EQS von Mercedes-EQ ausmacht, ist zunächst unsichtbar: die eigens entwickelte Elektro-Plattform. Sie ermöglicht nicht nur grosszügige Platzverhältnisse im Innenraum, sondern in Verbindung mit verschiedenen Massnahmen zur Reduzierung der Fahrgeräusche auch eine besondere Ruhe. Also lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie einen Komfort, der neue Masstäbe setzt.
Innenraum-Komfort
Unglaubliche Stille. Und weitere Komfort-Highlights.
Was den besonderen Komfort des EQS von Mercedes-EQ ausmacht, ist zunächst unsichtbar: die eigens entwickelte Elektro-Plattform. Sie ermöglicht nicht nur grosszügige Platzverhältnisse im Innenraum, sondern in Verbindung mit verschiedenen Massnahmen zur Reduzierung der Fahrgeräusche auch eine besondere Ruhe. Also lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie einen Komfort, der neue Masstäbe setzt.
Fond
Cockpit
Horizontal ziehen
Büro und Wohnzimmer. In einem.
Lassen Sie sich erstklassig unterhalten: Das bedeutet Entertainment über zwei hochauflösende 29,5 cm (11,6 Zoll)-Displays. Damit haben Sie auch im Fond das volle MBUX Erlebnis mit direktem Zugriff auf Fahrzeugfunktionen. Bei der Bedienung haben Sie die Auswahl zwischen Touch- und Spracheingabe.
Entspannt ankommen.
Bestmöglicher Sitzkomfort im Fond: Die Multikontursitze überzeugen nicht nur mit einer optimalen Sitzposition. Sie wirken auch mit verschiedenen Massageprogrammen aktivierend oder entspannend. Ebenfalls eine echte Wohltat – besonders an kalten Tagen – ist die schnell ansprechende Sitzheizung Plus.
Ausruhen und aufladen. Gleichzeitig.
Verwandeln Sie Ihren Fond in eine Wohlfühllounge: Dort erleben Sie einen beeindruckenden Sitzkomfort mit elektrisch verstellbaren Rückenlehnen und Sitzklimatisierung. Die Komfort-Armlehne fördert ebenfalls ein entspanntes Reisen – nicht zuletzt dank Doppelcupholder und integrierter induktiver Lademöglichkeit.
MBUX High-End Fond-Entertainment
Sitzkomfort-Paket Fond
Fondsitz-Paket
Horizontal ziehen
Entspannt durchatmen.
Auch das Thema Luftqualität im Innenraum wurde bei der Entwicklung des EQS auf die nächste Stufe gehoben. Der neue HEPA-Feinstaubfilter (High Efficiency Particulate Air) kann die einströmende Luft mit einer Filterleistung von bis zu 99,65 % von kleinsten Teilchen wie Pollen und Feinstaubpartikeln reinigen sowie unangenehme Gerüche neutralisieren. Resultat ist ein neues Wohlfühlklima dank ENERGIZING AIR CONTROL Plus.
Die Stimmung bestimmen Sie, das Licht assistiert.
Mit der Aktiven Ambientebeleuchtung erleben Sie einen Technologiesprung. Sie verbindet Ästhetik mit innovativer Fahrerinformation und erweiterten Funktionen. Dazu verschmelzen umlaufende Lichtbänder und Zierelemente zu einer zusätzlichen Lichtebene, die auch Fahrassistenzsysteme einbindet und visuell unterstützt.
Die beste Zeit für eine gute Massage ist immer.
Maßgeschneidert und verwöhnend: Diese Sitze vereinen zahlreiche Einstelloptionen mit exklusiven Wohlfühl-Extras. Ergonomische Details ermöglichen eine perfekt passende Sitzposition. Innovative Seitenkissen sorgen für intensiven Seitenhalt. Die angenehmen Massageeffekte mit wohltuender Wärme verwandeln jede Fahrt in einen Genuss.
Leiser als Ihr Alltag jemals sein könnte.
Dank umfangreicher Maßnahmen zur Schallisolierung erleben Sie im Innenraum Geräuschkomfort auf höchstem Niveau. Für eine ruhige Atmosphäre sorgen unter anderem spezielle Akustikschäume und besonders schwingungsarme Fahrwerksbauteile.
ENERGIZING AIR CONTROL Plus
Aktive Ambientebeleuchtung
Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer
Akustik-Komfort-Paket
Fahrkomfort Highlights
Der EQS definiert Fahrkomfort aufregend neu.
Der EQS ist nicht irgendein Auto. Der EQS ist das Fahrzeug, das Fahrkomfort kompromisslos neu definiert. Steigen Sie ein und entdecken Sie die neue Gelassenheit und das moderne Luxusverständnis der Zukunft.
Fahrkomfort Highlights
Der EQS definiert Fahrkomfort aufregend neu.
Der EQS ist nicht irgendein Auto. Der EQS ist das Fahrzeug, das Fahrkomfort kompromisslos neu definiert. Steigen Sie ein und entdecken Sie die neue Gelassenheit und das moderne Luxusverständnis der Zukunft.
AIRMATIC
Die Luftfederung AIRMATIC bietet herausragenden Abrollkomfort auch auf schwierigem Untergrund. Das Fahrzeugniveau variiert entsprechend der Geschwindigkeit. Das kann bei zügiger Fahrt die Reichweite erhöhen. Praktisch: die automatische Niveauregulierung je nach Beladung.
Serienmässig bietet der EQS mit einer Hinterachslenkung mit bis zu 4,5° Lenkwinkel eine noch souveränere Strassenlage und höhere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sowie eine deutlich gesteigerte Agilität. Bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h verkürzt sich der Radstand somit virtuell und der EQS fährt sich dadurch wendiger – Rangieren als auch Ein- und Ausparken gestalten sich aufgrund des deutlich reduzierten Wendekreises erheblich handlicher, was in besonderem Masse für die optionale Hinterachslenkung mit bis zu 10° Lenkwinkel gilt.
Fahrassistenz-Paket Plus
Dank der modernen, intelligent vernetzten Sensorsysteme geniessen Sie die vielfältigen Vorzüge des teilautomatisierten Fahrens. Zahlreiche Assistenten unterstützen Sie situationsgerecht, warnen bei Kollisionsgefahr und greifen im Bedarfsfall ein. Das Fahrassistenz-Paket Plus ist Bestandteil des optionalen Advanced-Plus-Paket.
Allradantrieb 4MATIC
Je ein Elektromotor an Vorder- und Hinterachse wandeln elektrische in mechanische Energie um und bieten beeindruckenden Vortrieb. Die Betriebsstrategie der Antriebskomponenten stellt die Leistung jederzeit dort zur Verfügung, wo sie gebraucht wird – effizient und nahezu lautlos. Daraus entwickelt sich auch eine stufenlos arbeitende 4MATIC mit ausgezeichneter Traktion in allen Fahr- oder Wettersituationen.
Zukunftsweisend: Entdecken Sie die digitale Scheinwerfertechnologie im EQS von Mercedes-EQ. Sie vereint die bekannten Funktionen der MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit einer innovativen hochauflösenden Lichttechnologie.
Digitales Licht
Licht wird digital.
Zukunftsweisend: Entdecken Sie die digitale Scheinwerfertechnologie im EQS von Mercedes-EQ. Sie vereint die bekannten Funktionen der MULTIBEAM LED Scheinwerfer mit einer innovativen hochauflösenden Lichttechnologie.
Das Video zeigt die Lichtfunktionen von DIGITAL LIGHT.
Erneut ansehen
Film teilen Bild teilen
Alle Projektionsfunktionen sind abhängig von lokalen Zulassungsbestimmungen, aktuell mit Teilumfängen in den USA, der EU, China und den Golfstaaten verfügbar.
EQS 450+, 333 PS (245 kW), 20.9 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,3 l/100 km) 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und /oder Strombereitstellung: 5 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>
EQS 580 4MATIC, 523 PS (385 kW), 22.3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,5 l/100 km) 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und /oder Strombereitstellung: 6 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>
EQA 250, 190 PS (140 kW), 20,4 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,2 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 15 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p> EQB 300 4MATIC, 228 PS (168 kW), 21,0 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,3 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 15 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>
EQC 400, 408 PS (300 kW), 26,3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,9 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 19 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>
Die abgebildeten Darstellungen dieser Seite können gegebenenfalls Ausstattungen zeigen, die so in der Schweiz nicht verfügbar sind. Detaillierte Auskunft zu den aktuellen und in der Schweiz verfügbaren Ausstattungen können Sie den Preislisten oder dem Online-Konfigurator entnehmen. Ihr Mercedes‐Benz Partner erstellt Ihnen zudem gerne ein individuelles Angebot.