Der Mercedes-AMG GT Coupé verbindet die Faszination eines authentischen Sportwagens mit segmentspezifischer Technologieführerschaft und hoher Alltagstauglichkeit. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden passt der Mercedes-AMG GT Coupé optimal zu einem sportlich geprägten Lifestyle. Er bringt die Essenz der Performance-Marke AMG zum Ausdruck.
390 kW (530 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>
Kraftvoller Auftritt und zeitlose Eleganz: Mit muskulösem Heck, breiter Spur und grossen Rädern steht der Mercedes-AMG GT C Coupé in den Startlöchern. Diese dynamische Rennsportsynthese aus kultivierter Fahrdynamik und reinrassigem Motorsport ist nicht nur optisch ein echter Blickfang. Dank spezifischer AMG Komponenten erreicht der Mercedes-AMG GT C Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h bei einer sensationellen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden.
410 kW (557 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>
Der Mercedes-AMG GT R Coupé demonstriert die AMG Entwicklungs- und Rennsportkompetenz und verschiebt den fahrdynamischen Grenzbereich weiter nach oben – die AMG DNA wird dadurch noch purer erlebbar. Dank direktem Know-how-Transfer aus dem Motorsport begeistert der Mercedes-AMG GT R Coupé mit einer Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,6 Sekunden.
430 kW (585 PS)<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>
Der Mercedes-AMG GT Black Series begeistert Sie mit nie dagewesener Performance, vor allem auf der Rennstrecke. Er macht jede Fahrt zum Event – auch im Alltag. Zu den Highlights der Serienausstattung gehören seine einstellbare Aerodynamik, das in vielen Parametern anpassbare AMG RIDE CONTROL Fahrwerk sowie markant-orangene Akzente im Interieur.
Macht jede Fahrt zum Event – auch im Alltag.
Der Mercedes-AMG GT Black Series begeistert Sie mit nie dagewesener Performance, vor allem auf der Rennstrecke. Er macht jede Fahrt zum Event – auch im Alltag. Zu den Highlights der Serienausstattung gehören seine einstellbare Aerodynamik, das in vielen Parametern anpassbare AMG RIDE CONTROL Fahrwerk sowie markant-orangene Akzente im Interieur.
Drehmoment
800 Nm<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>
Beschleunigung
3,2 s
von 0 auf 100 km/h
Leistung
537 kW<p>Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br> </p>
Leichtbau und extrem optimierte Aerodynamik.
Leichtbau und extrem optimierte Aerodynamik.
Gezielter Leichtbau wird unter anderem durch Einsatz von Carbon für Motorhaube, Dach und Heckdeckel betrieben. Dies sorgt für ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit des Materials. Hinzu kommen die Leichtbauverglasung für Windschutz- und Heckscheibe sowie die AMG Performance Abgasanlage aus dünnwandigem Edelstahl. Ebenfalls Teil des Konzeptes: die extreme Optimierung der Aerodynamik. Der doppelte Heckflügel garantiert im Zusammenspiel mit anderen, ausgefeilten Aero-Massnahmen bestmöglichen Abtrieb und perfekte Fahrzeugbalance – in jeder Situation.
Mercedes-AMG GT Black Series: Treibstoffverbrauch kombiniert: 12,8 l/100 km<p>Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br /> </p> , CO2-Emissionen kombiniert: 292 g/km<p>Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022.<br /> </p> , CO2-Emission aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 66 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G.
Der Mercedes-AMG GT Black Series demonstriert seine Zugehörigkeit in der Liga der ultimativen Supersportwagen mit jeder einzelnen Carbonfaser. Highlights wie die prägnante Carbon-Motorhaube und der von Kundensport-Rennwagen inspirierte Heckflügel verbinden motorsportliche Optik mit motorsportlichem Abtrieb – form follows function.
Mehr als nur spektakulär.
Der Mercedes-AMG GT Black Series demonstriert seine Zugehörigkeit in der Liga der ultimativen Supersportwagen mit jeder einzelnen Carbonfaser. Highlights wie die prägnante Carbon-Motorhaube und der von Kundensport-Rennwagen inspirierte Heckflügel verbinden motorsportliche Optik mit motorsportlichem Abtrieb – form follows function.
Unangepasst und ungezähmt auf den ersten Blick.
Unangepasst und ungezähmt auf den ersten Blick.
Exterieurhighlights:
eigenständige dynamische gestaltete Frontschürze mit grosser AMG-spezifischer Kühlerverkleidung angelehnt an das Design des AMG GT3-Rennfahrzeugs mit vertikalen Streben in Dunkelchrom
verstellbarer Frontdiffusor in Sichtcarbon hochglänzend
AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit schwarzen Bremssätteln
Motorhaube mit Bereichen in Sichtcarbon hochglänzend
dynamisch ausgeformte Seitenschwellerverkleidungen mit Luftleitelementen in Sichtcarbon hochglänzend
Feststehender Doppel-Heckflügel in Carbon, einstellbar
Exklusiv erhältlich: Lackierung AMG magmabeam
Konsequent motorsportlich gestaltetes Interieur.
Konsequent motorsportlich gestaltetes Interieur.
Interieurhighlights:
Mittelkonsole im V8-Stil mit AMG DRIVE UNIT und Display-Schaltern
AMG Schalensitze Carbon
AMG Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA mit „Black Series“-Schriftzug
Polsterung Leder Exklusiv Nappa / Mikrofaser DINAMICA mit Kontrastziernaht in Orange
AMG Zierelemente Carbon matt
AMG Einstiegsleisten in Edelstahl gebürstet schwarz mit „AMG“ Schriftzug
Optional: AMG Track Package mit einem Überrollschutz aus Titan
Mercedes-AMG GT Black Series: Treibstoffverbrauch kombiniert: 12,8 l/100 km<p>Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br /> </p> , CO2-Emissionen kombiniert: 292 g/km<p>Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022.<br /> </p> , CO2-Emission aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 66 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G.
Fahreigenschaften
Inspiriert von der Rennstrecke.
Die exzellente Performance verdankt der Mercedes-AMG GT Coupé seiner leistungsorientierten Fahrzeugarchitektur.
Fahreigenschaften
Inspiriert von der Rennstrecke.
Die exzellente Performance verdankt der Mercedes-AMG GT Coupé seiner leistungsorientierten Fahrzeugarchitektur.
Horizontal ziehen
AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor
Der Frontmittelmotor verlagert seine nur 209 kg Trockengewicht auf die Mittelpartie des Fahrzeugs. Für einen tiefen Schwerpunkt wurde er tief im Aluminium-Spaceframe eingebaut. Mittels Transaxle-Bauweise wurde der Motor mit dem hinten sitzenden Doppelkupplungsgetriebe zu einer festen Einheit verbunden – für eine perfekte Balance. Das Aggregat arbeitet mit einer Trockensumpfschmierung und gewährleistet auch bei hoher Querbeschleunigung eine optimale Ölversorgung.
Torque-Tube
Der Frontmittelmotor bildet mit dem Doppelkupplungsgetriebe eine feste Einheit. Die Komponenten sind über eine Torque-Tube biege- und drehmomentsteif miteinander verbunden. Im Innern rotiert eine extrem leichte und torsionsfeste Antriebswelle aus Carbon. Sie gibt die Leistung des 4,0-Liter-V8-Biturbomotors konsequent an das AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang-Sportgetriebe weiter. Es übersetzt schliesslich die Kraft in Beschleunigung. Unfassbar schnell und atemberaubend.
AMG RIDE CONTROL Fahrwerk
Das AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung – serienmässig im Mercedes-AMG GT – vereint ausgeprägte Performance mit erstklassiger Fahrkultur. In Kombination mit dem Doppelquerlenker-Konzept ermöglicht es Rennstrecken-Performance mit exzellenter Querdynamik und Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Es passt die Dämpfercharakteristik jedes einzelnen Rades der Fahrweise und dem Zustand der Strasse an.
AMG SPEEDSHIFT DCT 7G
Das AMG SPEEDSHIFT DCT 7G fasziniert mit rasanten Schaltzeiten, emotionalem Zwischengas und Performance auf Rennsportniveau: je sportlicher der Modus, desto agiler das Ansprechverhalten. Kleine Drehzahlsprünge erlauben eine optimale Übersetzungsanpassung und schnelle Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung. Sieben Gänge, drei Fahrprogramme und ein manueller Modus sowie Zwischengas- und RACE START-Funktion ermöglichen extrem dynamische Beschleunigungsmanöver.
AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage
Exzellente Verzögerungswerte und hohe Standfestigkeit erlaubt die AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit innen belüfteten und gelochten Bremsscheiben. Die Vorzüge der optionalen AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage: Sie spart ebenfalls Gewicht, hat eine höhere Lebensdauer und eine noch bessere Standfestigkeit.
Erfahren Sie mehr über die Fahrdynamik des Mercedes-AMG GT Coupé.
Die einzigartige Kombination innovativer Technologien aus dem Motorsport bringt die Leidenschaft unserer Ingenieure auf die Strasse und macht sie extrem begehrenswert.
Erfahren Sie mehr über die Fahrdynamik des Mercedes-AMG GT Coupé.
Die einzigartige Kombination innovativer Technologien aus dem Motorsport bringt die Leidenschaft unserer Ingenieure auf die Strasse und macht sie extrem begehrenswert.
Carbon. Aluminium. Magnesium. Stahl.
Carbon. Aluminium. Magnesium. Stahl.
Das sind die Zutaten für die Rohkarosserie des Mercedes-AMG GT Coupé. Der Spaceframe ist zum grössten Teil aus Aluminium gefertigt und wiegt nur 231 Kilogramm. Eine innovative Architektur, die zugleich leicht, stabil und extrem steif ist. Das ist die Voraussetzung für eine bestmögliche Quer- und Längsdynamik und höchste Lenkpräzision. Das extrem leichte Frontmodul ist aus Magnesium, reduziert die Massenträgheit vor der Vorderachse und optimiert damit die Agilität des Sportwagens.
Aluminium-Spaceframe wiegt lediglich 231 Kilogramm
Hohe Verwindungssteifigkeit und Festigkeit der Karosserie
Hohe Lenkpräzision und Querdynamik
Aerodynamik.
Aerodynamik.
Das mit Motorsport-Know How entwickelte Aerodynamik-Konzept des Mercedes-AMG GT Coupé unterstützt den Fahrer bei einer dynamischen und sicheren Fahrweise. Es vereint aerodynamische Stabilität mit geringem Luftwiderstand und integriert eine ausreichende Kühlung und Luftversorgung aller Komponenten. Die AIRPANEL in der Frontschürze und der elektrisch ausfahrbare Heckflügel passen die Aerodynamik aktiv an die aktuelle Fahrsituation an.
Optimale Gewichtsverteilung.
Optimale Gewichtsverteilung.
Durch seinen Frontmittelmotor und das AMG SPEEDSHIFT DCT 7G in Transaxle-Anordnung erzielt der Mercedes-AMG GT Coupé eine optimale Gewichtsverteilung von 47 % zu 53 % zwischen Vorder- und Hinterachse. Kombiniert mit einem tiefen Fahrzeugschwerpunkt gewährleistet er so ein äusserst agiles Handling und hohe Kurvengeschwindigkeiten. Schliesslich gilt: In Kurven werden Rennen gewonnen.
Erleben Sie das Herzstück des Mercedes-AMG GT Coupé.
AMG V8-Biturbomotor
Erleben Sie das Herzstück des Mercedes-AMG GT Coupé.
Leichtigkeit trifft Leistungsfähigkeit.
Leichtigkeit trifft Leistungsfähigkeit.
Ein Aggregat mit Leistungswerten auf Rennsportniveau – der V8-Biturbo mit zwei innen liegenden Turboladern ist auf Höchstleistung ausgelegt und dynamische Motorlager passen sich jeder Fahrsituation an. Ausserdem senkt die Trockensumpfschmierung die tiefe Einbaulage nochmals. Faszinierend: das explosive Ansprechverhalten mit hoher Durchzugskraft.
So klingt Performance.
Erneut ansehen
Film teilen Bild teilen
So klingt Performance.
Beeindruckend, wenn der V8 seine volle Leistung entfaltet. Ebenso mitreissend ist der dazugehörige Motorsound, der die exzellente Performance des Mercedes-AMG GT unterstreicht.
Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.
Die Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT Coupé zeichnet sich durch exzellente Verzögerungswerte, präzise Dosierbarkeit und hohe Standfestigkeit aus. Die gross dimensionierten, innenbelüfteten, gelochten und genuteten Bremsscheiben vereinen hohe Temperaturbeständigkeit und niedriges Gewicht.
AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage
Bremsperformance wie im Motorsport – mit Technologien von AMG.
Die Hochleistungs-Verbundbremsanlage des Mercedes-AMG GT Coupé zeichnet sich durch exzellente Verzögerungswerte, präzise Dosierbarkeit und hohe Standfestigkeit aus. Die gross dimensionierten, innenbelüfteten, gelochten und genuteten Bremsscheiben vereinen hohe Temperaturbeständigkeit und niedriges Gewicht.
Die wichtigsten Merkmale der Bremsanlage:
hervorragende Verzögerungswerte durch gross dimensionierte Bremsscheiben, rundum innen belüftet, genutet und gelocht
Verbundtechnologie für hohe Standfestigkeit der Bremsscheiben und niedrige ungefederte Massen
Feststellbremse elektrisch mit komfortabler Bedienung über einen Taster unter dem Lichtdrehschalter
Bremssättel mit „AMG“ Schriftzug in Rot für AMG GT und GT C oder in Gelb für AMG GT R (optional in Rot)
Dimension und Leistungsfähigkeit der serienmässigen Verbundbremsanlage sind an die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs angepasst optional für alle Motorisierungen: AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage für nochmals gesteigerte Brems-Performance und Haltbarkeit
Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.
AMG Sonderausstattungen
Noch mehr Driving Performance. Noch mehr GT Feeling.
AMG DYNAMIC PLUS Paket
Das AMG DYNAMIC PLUS Paket steht für maximalen Fahrspass und grösstmögliche Agilität. Es bündelt High-Performance-Komponenten für nochmals gesteigerte Fahrdynamik. So wird das Fahrerlebnis noch emotionaler.
Ein sicht- und spürbares Plus für Ihren Fahrspass: Vom AMG Performance Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA bis zum straffer abgestimmten Fahrwerk ist alles an Bord, was Sportfahrer begeistert. Zusätzlich erlauben die Dynamischen Motor- und Getriebelager eine permanente Anpassung der Anbindung von Motor und Getriebe an die Karosserie. Je nach Fahrsituation wird die Anbindung auf hohen Komfort oder hohe Fahrdynamik ausgerichtet – für jederzeit optimale Dämpfungs- und Steifigkeitswerte.
AMG TRACK PACE
AMG TRACK PACE verwandelt Ihr AMG Fahrzeug in Ihren virtuellen Renningenieur. Mit Hilfe von Runden-, Sektor- und Beschleunigungszeiten sowie ausgewählten Live-Telemetriedaten können Sie Ihr Fahrkönnen auf abgesperrten Strecken gezielt analysieren und verbessern.
Nur erhältlich in Verbindung mit weiteren Sonderausstattungen.
AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage
Verlässlichkeit in Extremsituationen, auch nach mehreren Vollbremsungen hintereinander: Die AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage bietet Ihnen Verzögerungswerte, auf die Sie sich selbst in Ausnahmesituationen verlassen können. Sie ist zudem leichter als herkömmliche Bremsanlagen – weniger ungefederte Massen für mehr Fahrdynamik und Agilität.
Weitere Informationen
Das Mercedes-AMG GT Coupé bis ins kleinste Detail:
Weitere Informationen
Das Mercedes-AMG GT Coupé bis ins kleinste Detail:
Mercedes-AMG GT: Treibstoffverbrauch kombiniert: 12,8 l/100 km<p>Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br /> </p> , CO2-Emissionen kombiniert: 292 g/km<p>Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022.<br /> </p> , CO2-Emission aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 65 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G;
Mercedes-AMG GT C: Treibstoffverbrauch kombiniert: 12,8 l/100 km<p>Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br /> </p> , CO2-Emissionen kombiniert: 292 g/km<p>Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022.<br /> </p> , CO2-Emission aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 65 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G;
Mercedes-AMG GT R: Treibstoffverbrauch kombiniert: 12,8 l/100 km<p>Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sind Schweizer Werte auf Basis Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br /> </p> , CO2-Emissionen kombiniert: 292 g/km<p>Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 149 g/km für das Jahr 2022.<br /> </p> , CO2-Emission aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 65 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G.
Die abgebildeten Darstellungen dieser Seite können gegebenenfalls Ausstattungen zeigen, die so in der Schweiz nicht verfügbar sind. Detaillierte Auskunft zu den aktuellen und in der Schweiz verfügbaren Ausstattungen können Sie den Preislisten oder dem Online-Konfigurator entnehmen. Ihr Mercedes‐Benz Partner erstellt Ihnen zudem gerne ein individuelles Angebot.