Highlights


Das macht die Mercedes-Benz Elektrofahrzeuge besonders.

Höhere Ansprüche. Kurze Ladezeiten. Entspannte Fahrten.

Highlights


Das macht die Mercedes-Benz Elektrofahrzeuge besonders.

Höhere Ansprüche. Kurze Ladezeiten. Entspannte Fahrten.

Rein elektrische Mobilität von Mercedes-Benz bedeutet: Lokal emissionsfrei. Ein hervorragendes Ansprechverhalten. Ein völlig neues Fahrgefühl. Kurzum: Elektrofahrzeuge, die Sie zuverlässig in die Zukunft begleiten.

 

Ausgewählte Highlights:

  • Das Multimediasystem MBUX stellt sich dank künstlicher Intelligenz auf seine Fahrer ein.
  • Mercedes me Charge
  • Navigation mit Electric Intelligence

Der neue EQA.

Das ist für eine neue Generation.

Der neue EQA

Der neue EQA.

Das ist für eine neue Generation.

Mit neuen, markanten Designelementen inszeniert der EQA den neuen, elektromobilen Lifestyle. Wählen Sie aus drei verschiedenen Ausstattungspaketen und machen Sie den EQA zu Ihrem EQA. Die Komfortausstattungen und Sicherheitssysteme im EQA sorgen für ein exzellentes, elektrisches Fahrerlebnis.
Tauchen Sie ein in die Welt von Mercedes-EQ und dem neuen EQA.

Der neue EQB.

Elektromobilität in einer neuen Dimension.

Der neue EQB

Der neue EQB.

Elektromobilität in einer neuen Dimension.

Der neue EQB verbindet Mercedes-EQ typische Designelemente mit einer kantigen und charakterstarken Ausdrucksweise. Mit bis zu sieben Sitzen, grosszügigem Laderaum und MBUX Multimediasystem erleben Sie elektrisches Fahren auf eine völlig neue Art und Weise.

Der EQC.

Enjoy Electric.

Das Bild zeigt den Mercedes-Benz EQC in einer Seitenansicht.

Der EQC.

Enjoy Electric.

Starten Sie eine neue Ära. Mit dem vollelektrischen EQC. Ansatzlos, fast lautlos und lokal emissionsfrei. Ein faszinierendes Fahrerlebnis, das Sie ganz unbeschwert geniessen können. Dank der völlig neuen Digitalen Dienste und der Fahrsicherheit, die Ihnen nur ein Mercedes bietet.

Der neue EQE.

This is for all senses.

Der neue EQE

Der neue EQE.

This is for all senses.

Vom ikonischen One-Bow Design bis zum atemberaubenden MBUX Hyperscreen: Der neue EQE vereint sinnliche Ästhetik mit wegweisender Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Erleben Sie eine neue, luxuriöse Ära der Elektromobilität.

Der neue EQS.

This is for you, world.

Der neue EQS

Der neue EQS.

This is for you, world.

Der EQS ist die erste vollelektrische Limousine von Mercedes-EQ. Die Highlights des neuen EQS sorgen für ein absolut neuartiges Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Der mühelose Alltag im EQS wird durch das lernfähige digitale Interieur bestimmt. Intuitiv erlebbar mit dem MBUX Augmented Reality Head-up-Display sowie dem MBUX Interieur-Assistent.

Der neue EQV.

Mit viel Platz auf dem Weg in die Zukunft.

Das Motiv zeigt den Mercedes-Benz EQV in einer seitlichen Frontansicht.

Der neue EQV.

Mit viel Platz auf dem Weg in die Zukunft.

Der neue EQV verbindet den grosszügigen Wohlfühlraum der V-Klasse mit bis zu acht Sitzen und einem Laderaum von bis zu 1.410 Liter mit einem effizienten Elektroantrieb und weitreichenden Mobilitätskonzept. Aufgrund der Batteriekapazität können auch längere Strecken lokal emissionsfrei zurückgelegt werden, während die Fahrgäste das hohe Niveau der V-Klasse bei Funktionalität, Sicherheit und Komfort geniessen.

Energieeffizienzkategorie B

EQV 300, 204 PS (150 kW), 32 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 3,5 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 8 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

Mehr Informationen


EQ: mehr als nur Elektrofahrzeuge.

Electric Intelligence erleichtert den Start in die Elektromobilität.

Mehr Informationen


EQ: mehr als nur Elektrofahrzeuge.

Electric Intelligence erleichtert den Start in die Elektromobilität.

EQ bedeutet mehr, als nur Elektrofahrzeuge. „Electric Intelligence“ ist unsere neue Produkt- und Technologiemarke. Mit dem Anspruch, ganzheitliche Lösungen rund um Stromverbrauch, komfortables Laden, Routenplanung und Assistenzsysteme zu schaffen. Und so den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern.

 

Fahrer von Mercedes-Benz EQ Modellen können unter anderem von folgenden Services und Funktionen unterstützt werden:

  • Mercedes me Charge für europaweit bequemes Laden und Bezahlen
  • MAX RANGE Fahrprogramm zur Maximierung der Reichweite
  • Mercedes-Benz Wallbox zum komfortablen Laden zuhause
  • aktive Reichweitenoptimierung über das Fahrprogramm MAX RANGE
  • Vorklimatisierung des Innenraums während des Ladens  
Energieeffizientkategorie A
Energieeffizienz B
Energieeffizienz C

EQA 250, 190 PS (140 kW), 20,4 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 1,9 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 16 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

EQB 350 4MATIC, 292 PS (215 kW), 19,7 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,2 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 19 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

EQC 400 4MATIC, 408 PS (300 kW), 26,3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,7 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

EQE 350+, 292 PS (215 kW), 16,7 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 1,8 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 16 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.<p>Alle technischen Angaben sind vorläufig und wurden intern nach Massgabe der jeweils anwendbaren Zertifizierungsmethode ermittelt. Es liegen bislang weder eine Schweizerische Typengenehmigung noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.</p>

EQS 450+, 333 PS (245 kW), 19,8 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,2 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 18 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

EQS 580 4MATIC, 523 PS (385 kW), 21,3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,3 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 20 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>

EQE SUV 350+, 292 PS (215 kW), 21,6 kWh/100 km (Benzinäquivalent 2,4 l/100km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 20 g/km, Energieeffizienz-Kategorie B.<p>Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse.&nbsp;Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO<sub>2</sub>-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO<sub>2</sub> ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO<sub>2</sub>-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129&nbsp;g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.</p>