Anbieter – Produktseite
Auf dieser Webseite dargestellte Inhalte und Produktinformationen – soweit nachstehend nicht anders angegeben – werden verantwortet durch:
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55
CH-8952 Schlieren
Telefon: (+41) 44 755 80 00
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
UID: CHE-102.823.912 MWST
Anbieter – Leasing -, Finanzierungs- und Versicherungsangebote
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG
Bernstrasse 55
CH-8952 Schlieren
Telefon: (+41) 44 755 99 90
E-Mail: datenschutz_financial-services_ch@mercedes-benz.com
UID: CHE-101.476.742 MWST
Anbieter – Mercedes me Connectivity Services
Folgende Gesellschaft ist Anbieter der Teile dieser Webseiten, die fahrzeugbezogene Dienste von Mercedes me connect und Mercedes me assist sowie deren Basisfunktionen (bspw. Login, Profil, Inbox, Einstellungen, verknüpfte Fahrzeuge) betreffen:
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55
CH-8952 Schlieren
Telefon: (+41) 44 755 80 00
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
Anbieter – Mercedes me Privacy Center
Mercedes-Benz Group AG
Mercedesstrasse 120
70372 Stuttgart
Telefon: +49 711 17 - 0
E-Mail: dialog.mb@mercedes-benz.com
Generelle Verantwortliche – soweit nachstehend nicht anders angegeben – ist:
Mercedes-Benz Schweiz AG («Wir»)
Bernstrasse 55, 8952 Schlieren, Schweiz
E-Mail-Adresse: info_ch@mercedes-benz.com
Verantwortlich für Angaben zu Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsangebote:
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG
Bernstrasse 55, CH-8952 Schlieren
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Mercedes me Connectivity Dienste:
Für die Teile dieser Webseiten, die fahrzeugbezogene Dienste von Mercedes me connect und Mercedes me assist sowie deren Basisfunktionen (bspw. Login, Profil, Inbox, Einstellungen, verknüpfte Fahrzeuge) betreffen, ist folgende Gesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich:
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55, 8952 Schlieren, Schweiz
E-Mail-Adresse: info_ch@mercedes-benz.com
Datenschutzbeauftragter:
Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC E600
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes.benz.com
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie sowie die Datenschutzrichtlinie für die Nutzung unserer Facebook-Seite:
Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung der Facebook-Seite
Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten und die Datenschutzrichtlinie der Mercedes-Benz Group AG gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragene Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Ausserdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, eines Chats, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit und dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (siehe Ziffer 7) gestattet ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3. Nutzungszwecke
a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
c. Für weitere Zwecke (z. B. Anzeige von personalisierter Inhalten oder Werbung auf der Basis Ihres Nutzungsverhaltens) nutzen wir und ggf. ausgewählte Dritte Ihre Daten, soweit Sie dazu im Rahmen unseres Consent Management Systems Ihre Einwilligung (= Zustimmung) geben. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier:
https://www.mercedes-benz.ch/de/passengercars/content-pool/tool-pages/legal/cookies.html.
d. Ausserdem nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z. B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Herausgabe gem. behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, z. B. an eine Strafverfolgungsbehörde).
4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins, Einsatz von Dienstleistern
a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).
b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Mercedes-Benz-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschliesslich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen (siehe Ziffer 5.d).
Cookie-Hinweise
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Schweiz bzw. Europäischen Union („EU“) kein den Schweizer bzw. EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir ausserdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. Ziffer 7). Nähere Angaben zu den Empfängern finden Sie in unserem Consent Management System:
https://www.mercedes-benz.ch/de/passengercars/content-pool/tool-pages/legal/cookies.html.
5. Cookies
a. Beim Besuch unserer Webseiten können Cookies zum Einsatz kommen. Technisch gesehen handelt es sich um sog. HTML-Cookies und ähnliche Softwaretools wie Web/DOM Storage oder Local Shared Objects (sog. „Flash-Cookies“), die wir zusammen als Cookies bezeichnen.
b. Cookies sind kleine Dateien, die während des Besuchs einer Webseite auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus kann man z. B. erkennen, ob es zwischen dem Gerät und den Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen berücksichtigen, Ihnen bestimmte Funktionalitäten (z. B. Online-Shop, Fahrzeugkonfigurator) anbieten oder nutzungsbasiert Ihre Interessen erkennen. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
c. Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Webseiten zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseiten Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, in unserem Consent Management System zustimmen. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier:
https://www.mercedes-benz.ch/de/passengercars/content-pool/tool-pages/legal/cookies.html.
d. Der Einsatz von Cookies hängt ausserdem von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Web-Browsers (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox) ab. Die meisten Web-Browser sind so voreingestellt, dass sie bestimmte Arten von Cookies automatisch akzeptieren; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Web/DOM-Storage und Local Shared Objects können Sie separat löschen. Wie das in dem von Ihnen verwendeten Browser bzw. Gerät funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers.
e. Die Einwilligung (= Zustimmung) zu sowie Ablehnung oder Löschung von Cookies sind an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie mehrere Geräte bzw. Web-Browser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.
f. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
6. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmassnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
d. Ausserdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäss den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
9. Betroffenenrechte
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie im Rahmen der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
d. Wir bitten Sie, Ihre Anfragen oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten:
info_ch@mercedes-benz.com.
e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstosse gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
10. Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
11. Zentraler Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG
Mit dem zentralen Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Mercedes-Benz Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.
12. Datenübertragung an Empfänger ausserhalb der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (siehe Ziffer 4. d.) und der Weitergabe von Daten mit Ihrer Einwilligung (= Zustimmung) an Dritte (siehe Ziffer 3.c) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern ausserhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der Schweiz bzw. EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Bearbeitung von Personendaten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die in vorstehender Ziffer 9.d. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Stand: Februar 2022
Geistiges Eigentum
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite ist das geistige Eigentum (insbesondere Urheber-, Marken-, Namens- und Patentrechte) der Mercedes-Benz Group oder Dritter zu beachten. Das Abrufen der Webseite gewährt keine Lizenz- oder Nutzungsrechte an dem jeweiligen geistigen Eigentum der Mercedes-Benz Group oder Dritter.
Vorausschauende Aussagen
Diese Webseite enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung künftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen.
Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind
- eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten,
- eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten,
- unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Pandemien, Terrorakte, politische Unruhen, kriegerische Auseinandersetzungen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten,
- Veränderungen von Wechselkursen, Zoll- und Aussenhandelsbestimmungen,
- eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten,
- Preiserhöhungen bei Kraftstoffen, Rohstoffen und Energie,
- Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Material- oder Energieengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen,
- ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen,
- die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmassnahmen,
- die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten,
- die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures,
- die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemissionen, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen,
- sowie der Abschluss laufender behördlicher oder von Behörden veranlasster Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren
- und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risiko- und Chancenbericht« beschrieben sind.
Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder eine dieser Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrundeliegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschliesslich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Soweit nachstehend nicht anders angegeben, ist die generell Verantwortliche die
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55
8952 Schlieren
Schweiz
E-Mail-Adresse: data_protection_ch@mercedes-benz.com
nachfolgend «wir» genannt.
Verantwortlich für die Angaben zu Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsangeboten ist die
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG
Bernstrasse 55
8952 Schlieren
Schweiz
E-Mail: datenschutz_financial-services_ch@mercedes-benz.com
Verantwortlich für die Angaben zu Mercedes me Privacy Center ist die
Mercedes-Benz Group AG
Mercedesstrasse 120
70372 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 17 - 0
E-Mail: dialog.mb@mercedes-benz.com
Verantwortliche im Sinne von Art. 37 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) ist die
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55
8952 Schlieren
Schweiz
E-Mail-Adresse: data_protection_ch@mercedes-benz.com
Datenschutzbeauftragter:
Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC E600
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail-Adresse: data.protection@mercedes-benz.com
Weitere Verantwortliche für Analyse- und Marketingaktivitäten (s. Ziff. 1 lit. c. dieser Datenschutzhinweise) sind die
Mercedes-Benz AG
Mercedesstrasse 120
70372 Stuttgart, Deutschland
E-Mail-Adresse: dialog.mb@mercedes-benz.com
und die
Mercedes-Benz Mobility AG
Siemensstr. 7
70469 Stuttgart, Deutschland
E-Mail-Adresse: mobility@mercedes-benz.com
Datenschutzbeauftragter für beide Gesellschaften ist
Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC E600
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail-Adresse: data.protection@mercedes-benz.com
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Websites und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und basierend auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und was Ihre Rechte und Ansprüche in diesem Zusammenhang sind. Zusätzlich verweisen wir auf die Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie:
Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie.
Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Websites sowie die Datenschutzrichtlinie von Mercedes-Benz gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Websites von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Websites erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Websites dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, den Zugriffsstatus (z. B. ob Sie eine Website aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Website, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Websites aufrufen, die Bezeichnungen abgerufener Dateien, die übermittelten Datenmenge, die Website, von der aus Sie auf unsere Websites gelangt sind, und die Website, die Sie von unseren Websites aus besuchen, entweder durch Anklicken von Links auf unseren Websites oder durch direkte Eingabe einer Domain im Eingabefeld derjenigen Registerkarte (bzw. desjenigen Fensters) Ihres Browsers, in der (bzw. dem) Sie unsere Websites geöffnet haben. Ausserdem speichern wir aus Sicherheitsgründen und insbesondere zur Vorbeugung gegen Angriffe und Betrugsversuche sowie Erkennung von Betrugsversuchen und Angriffen auf unsere Websites, Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internetservice-Providers für die Dauer von sieben Tagen.
b. Andere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese Daten, z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, der Beantwortung eines Kontaktformulars oder einer Umfrage, der Teilnahme an einem Preisausschreiben oder zur Ausführung eines Vertrags, mitteilen. Auch in diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten nur insofern, als uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäss geltendem Recht (s. Ziff. 7) gestattet ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings ist es möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Websites von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie uns in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3. Nutzungszwecke
a. Die bei Ihrem Besuch unserer Websites erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir dazu, die Websites möglichst komfortabel für Sie zu betreiben, und zum Schutz unserer IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen.
b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten, z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, der Beantwortung eines Kontaktformulars oder einer Umfrage, der Teilnahme an einem Preisausschreiben oder zur Ausführung eines Vertrags, mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
c. Für weitere Zwecke (z. B. die Anzeige von personalisierten Inhalten oder Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens) verwenden wir und gegebenenfalls ausgewählte Dritte Ihre Daten, soweit Sie dazu im Rahmen unseres Consent-Management-Systems Ihre Einwilligung geben. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie unter «Cookie-Einstellungen» im Footer ganz unten auf der Website.
d. Ansonsten nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z. B. zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder bei der Herausgabe auf behördliche oder gerichtliche Anordnung, etwa an eine Strafverfolgungsbehörde).
4. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, Social Plug-ins und Einsatz von Dienstleistern
a. Unsere Websites können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übermitteln wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben, und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie auf unseren Websites bereits angegeben haben).
b. Sofern wir auf unseren Websites sogenannte Social Plug-ins sozialer Netzwerke wie Facebook oder Twitter einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d. h., es findet keine Übermittlung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und zum Zeitpunkt der Aktivierung des Social Plug-in dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Websites Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-in aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Mercedes-Benz Websites kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, solange Sie nicht auch dort ein vorhandenes Social Plug-in aktivieren.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Websites einbindet. In dieser Situation können auch Datenübermittlungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, für die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübermittlungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschliesslich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen (s. Ziff. 5 lit. d).
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten an Anbieter ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelangen und damit in Länder, die aus der Sicht der Schweiz oder der Europäischen Union (EU) kein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übermittlung Ihrer Daten auslösen.
d. Für den Betrieb, die Optimierung und die Sicherung unserer Websites setzen wir zudem qualifizierte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister oder Marketingagenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur insofern weiter, als dies für die Bereitstellung und Nutzbarkeit der Websites und ihrer Funktionen, zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder soweit Sie darein eingewilligt haben (s. Ziff. 7). Nähere Angaben zu den Empfängern finden Sie in unserem Consent-Management-System unter «Cookie-Einstellungen» im Footer ganz unten auf der Website.
5. Cookies
a. Beim Besuch unserer Websites können Cookies zum Einsatz kommen. Technisch gesehen, handelt es sich um sogenannte HTML-Cookies und ähnliche Softwaretools wie Web-/DOM-Storage oder Local shared Objects (sogenannte Flash-Cookies), die wir gesamthaft als Cookies bezeichnen.
b. Cookies sind kleine Dateien, die während Ihres Besuchs einer Website auf Ihrem Desktop, Notebook oder Mobilgerät abgelegt und später ausgelesen werden. Aus diesen Dateien lässt sich z. B. ablesen, ob es zwischen Ihrem Gerät und den Websites schon eine Verbindung gegeben hat. Zudem werden Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen berücksichtigt, bestimmte Funktionen (z. B. Online-Shop oder Fahrzeugkonfigurator) angeboten oder nutzungsbasiert Ihre Interessen erkannt. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
c. Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Websites zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Websites Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht unbedingt – in der Regel aus technischen Gründen – erforderlich sind, in unserem Consent-Management-System zustimmen. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie unter «Cookie-Einstellungen» im Footer ganz unten auf der Website.
d. Der Einsatz von Cookies hängt ausserdem von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Webbrowsers (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari oder Mozilla Firefox) ab. Die Voreinstellungen der meisten Webbrowser akzeptieren bestimmte Arten von Cookies; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Web-/DOM-Storage und Local shared Objects können Sie separat löschen. Wie das auf dem von Ihnen verwendeten Browser bzw. Gerät funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers.
e. Die Einwilligung in Cookies sowie deren Ablehnung oder Löschung sind an das verwendete Gerät sowie den jeweils verwendeten Webbrowser gebunden. Wenn Sie mehrere Geräte bzw. Webbrowser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.
f. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Websites nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen.
6. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre von uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmassnahmen fortlaufend entsprechend dem Stand der technologischen Entwicklung.
7. Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitung
a. Betreffend Übermittlung von Daten an Empfänger ausserhalb des EWR (Art. 19 Abs. 4 DSG) siehe Ziff. 12.
b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen ist Art. 31 DSG die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. der Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG befugt.
d. Ausserdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter gemäss Art. 31 DSG. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen (soweit diese nicht mit Ihrer Einwilligung erfolgt) und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internetservice-Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur insofern statt, als dies gemäss den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der Schweiz bzw. der EU oder gemäss dem geltenden Recht in Drittstaaten, sofern dort ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
9. Betroffenenrechte
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 25 DSG), Berichtigung (Art. 32 DSG), Datenlöschung (Art. 6 Abs. 4 und 32 DSG), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 30, 31 und 32 DSG) sowie Datenübermittelbarkeit (Art. 28 DSG).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, so haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Der Widerruf einer Einwilligungserklärung kann per E-Mail an data_protection_ch@mercedes-benz.com oder schriftlich an
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55
8952 Schlieren
Schweiz
erfolgen.
Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird durch Ihren Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten auf anderer Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Ziff. 7, «Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungs»).
c. Widerspruchsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, aufgrund Ihrer besonderen Si-tuation gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss Art. 30 DSG Widerspruch einzulegen. Legen Sie Wider-spruch ein, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang weiter verarbeiten, in dem wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interes-sen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder in dem die Verarbei-tung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Insofern als wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berech-tigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data_protection_ch@mercedes-benz.com
e. Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das DSG verstossen, haben Sie das Recht auf Beschwerde oder Anzeige bei einer Aufsichtsbehörde oder Datenschutzbehörde.
10. Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, es sei denn, Sie stimmen einer weitergehenden Nutzung zu. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
11. Zentraler Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG
Mit dem zentralen Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Websites und Applikationen der Mercedes-Benz Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Websites und Applikationen abrufen.
12. Datenübermittlung an Empfänger ausserhalb der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Ziff. 4 lit. d) und der Weitergabe von Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte (s. Ziff. 3 lit. c) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern ausserhalb der Schweiz bzw. der Europäischen Union (EU), Islands, Liechtensteins und Norwegens (des EWR) übermittelt und dort verarbeitet werden. Zu diesen Ländern zählen insbesondere die USA und Indien. Diese Länder sind in unserem Consent-Management-System aufgeführt, das Sie unter «Cookie-Einstellungen» im Footer ganz unten auf der Website finden.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der Schweiz, bzw. der EU ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Andorra, Argentinien, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Kanada (eingeschränkt), Neuseeland, Südkorea, Uruguay, Vereinigtes Königreich (UK), Vereinigte Staaten von Amerika (USA, eingeschränkt). Mit anderen Empfängern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder anderen zulässigen Mechanismen, um gemäss den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gern über die in der vorstehenden Ziff. 9 lit. d. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Template Stand: August 2023