
Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft.
Von Visionen, Massnahmen und Ambitionen – was es für Mercedes-Benz Vans bedeutet, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken. |
Hand aufs Herz.
Mit eSprinter und eVito ist der Startschuss für die Elektrifizierung unserer Mercedes-Benz Vans gefallen. Diese innovativen und lokal emissionsfreien Transporter sind Pioniere auf dem Weg in eine nachhaltige Mobilität. Doch bevor wir alle Richtung Zukunft rennen, lohnt es sich vielleicht kurz innezuhalten und sich zu fragen, was genau Nachhaltigkeit für Mercedes-Benz überhaupt bedeutet? Und sind wir wirklich auf Kurs, wenn neben elektrischen Vans weiterhin auch solche mit Verbrennungsmotoren produziert werden? Versuch einer Standortbestimmung inmitten einer Welt in Bewegung.
Kreislauf der Ressourcen.
Bevor in den Werken von Mercedes-Benz überhaupt Vans produziert werden können, müssen Rohstoffe abgebaut, verarbeitet und transportiert werden. Natürliche Ressourcen wie Kobalt, Aluminium oder Kupfer werden in einen Verwertungskreislauf überführt. Und der erste Schritt in eine nachhaltige Zukunft ist es, diesen Kreislauf zu schliessen. Rohstoffe wiederzuverwenden schont nämlich nicht nur deren natürliche Vorkommen: Dank Recycling können ausserdem CO2-Emissionen eingespart werden – die, welche sonst beim Abbau, bei der Verarbeitung und beim Transport entstanden wären. Je höher der Anteil an wiederverwendeten Rohstoffen, desto nachhaltiger der Van, der aus ihnen entsteht.
Nachhaltige Menschenrechte.
Nachhaltigkeit bedeutet für Mercedes-Benz allerdings auch die Sicherung von Menschenrechten. Das sogenannte „Human Rights Respect System“ steht für das Ausloten und Minimieren von Risiken und Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten. Proaktiv werden Bildungsmassnahmen in Regionen wie dem Kongo durchgeführt, die aktuell für über 19.000 Menschen eine drastische Verbesserung der Lebenssituation herbeiführen. Mithilfe solcher Projekte soll die Rolle des Menschen im nachhaltigen Prozess vom Rohstoff zum Van verbessert werden.
CO2-neutrale Produktion.
Nachhaltig erschlossene oder recycelte Rohstoffe finden schliesslich ihren Weg in eines der Mercedes-Benz Vans Werke. Und auch hier gilt es, Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu implementieren. Da wären: weniger Abfälle, geschlossene Wasserkreisläufe und vor allem: der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien. Diese und weitere Upgrades in Sachen Nachhaltigkeit sollen dazu führen, dass alle Mercedes-Benz Vans Werke in naher Zukunft CO2-neutral produzieren. Dass gewisse Emissionen unvermeidbar für die Produktion sind, wird hier nicht unter den Teppich gekehrt – alle diese Emissionen werden deshalb durch qualifizierte Projekte kompensiert. Mehr Informationen zur CO2-neutralen Produktion finden Sie hier.
Unsere Roadmap.
Auf dem Weg in eine nachhaltige Mobilität haben wir uns nicht nur das Ziel gesetzt, dass unsere Werke in Zukunft CO2-neutral produzieren - einbezogen in diese Kalkulation werden auch Partner und Zulieferer. Dass Mercedes-Benz Vans immer nachhaltiger werden, ist also keine Augenwischerei – und das gilt nicht nur für unsere elektrischen Modelle. Schliesslich profitiert auch der ökologische Fussabdruck von Verbrennungsmotoren von der Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion. Und die Optimierung dieser Motoren spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Mercedes-Benz Roadmap für nachhaltige Mobilität. So findet etwas der Vierzylinder-Diesel OM 654 mit seinen vorbildlichen Effizienz- und Emissionswerten breite Verwendung im Portfolio von Mercedes-Benz Vans.