Das Handwerk im Blut.
Aus Liebe zum Glas.
Glaser ist der perfekte Beruf für Hans Hudler-Oswald. „Man ist nie lange auf derselben Baustelle“, begründet er seine Leidenschaft für die Glaserei. Auch dank enorm viel Abwechslung und Vielseitigkeit hat er das Handwerk lieben gelehrt: „Heute repariere ich eine Zimmertür, morgen eine Küchenrückwand oder ein Vordach und übermorgen eine Glasfassade.“ Dabei legt er noch viel Wert auf Handarbeit. „Bei uns müssen alle Lehrlinge alle Schritte mit der Hand ausüben können, Knöpfchen drücken kann jeder“, erklärt Hans diese Devise. Für ihn als Ausbilder zählt, dass der Lehrling Spass hat und etwas lernt, egal ob er letztendlich bei Bayernglas bleibt oder das Unternehmen wechselt. Am liebsten übernimmt Hans aber natürlich die Gesellen im Anschluss an ihre Lehre.
Des Glasers bester Freund.
Keine gewöhnlichen Transporter.
Wie das Unternehmen, so die Flotte.
Vom neuen Sprinter ist Hans Hudler-Oswald besonders begeistert. Die elegante und moderne Optik überzeugt auf den ersten Blick. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für das hervorragende Zusammenspiel von Bayernglas und dem Mercedes-Benz Sprinter. Für die moderne Glaserei mit grossem Einzugsgebiet macht der Fahrkomfort des Sprinter selbst lange Wege zu einem entspannten Arbeitserlebnis. Und bei Aufträgen in der belebten Münchner Innenstadt oder in engen Dorfgassen kommt ihnen die hochauflösende Rückfahrkamera zu Hilfe. Bayernglas möchte sich vom klassischen Glasereibetrieb abheben, nicht nur in Sachen Flotte, sondern vor allem im Produktportfolio. Glas ist schliesslich für weit mehr zu gebrauchen als nur für Fenster: Küchenrückwände mit Bildmotiven, Glasduschen und Glastreppen gehören zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des faszinierenden Baustoffs, die Hans die Arbeit mit Glas nie langweilig werden lassen.
Fotos:
Robert Birnbaum
Mehr Links zum Entdecken:
Bayernglas - https://www.bayernglas.de/, @Instagram