Nachhaltiger Hausbau: Der Sprinter im Einsatz. | Mercedes-Benz Vans

Nachhaltiger Hausbau: Der Sprinter im Einsatz.

Gegründet 1896, hat sich das Unternehmen Baufritz im Laufe der letzten Jahrzehnte zum Experten für ökologisches Bauen entwickelt. Seine Spezialität: Häuser, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut für Mensch und Natur sind.

Vom Schicksalsschlag zur Firmenphilosophie.

Um den Ursprung der Baufritz-Mentalität nachempfinden zu können, muss man fast vier Jahrzehnte zurückreisen. Wir schreiben das Jahr 1981 – die Familie Fritz ereilt ein schwerer Schicksalsschlag: Die Mutter Gerti Fritz erkrankt überraschend an Krebs. Auf der Suche nach der Ursache nimmt die Familie die nähere Umgebung, speziell die eigenen vier Wände, genauer unter die Lupe. Dabei macht sie Dämpfe und Stäube von Baumaterialien, elektromagnetische Strahlungen und weitere Umwelteinflüsse als mögliche Faktoren für die Erkrankung ausfindig. Bald darauf entsteht das erste Baufritz-Haus aus schadstoffgeprüften Naturmaterialien und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen. Nach diesem Prinzip wurden bis heute rund 3.500 Häuser gebaut, die dem Leitmotiv „Gut für Mensch und Natur“ entsprechen. „Diese Erfahrung ist jeden Tag der Ansporn für unser Handeln, die Gesundheit unserer Kunden zu schützen.“

"Wir bauen Gesundheit"

Diesen Slogan hat sich Baufritz auf die Fahne geschrieben.

Die Kunst, Gesundheit zu bauen.

Eine nachhaltige Herangehensweise an den Häuserbau ist sowohl für die Langlebigkeit als auch für den ökologischen Gedanken ein wichtiger Parameter. „Im Schnitt werden mit einem Baufritz-Haus langfristig 40 Tonnen CO2 reduziert.“ Wenn Materialien angeliefert werden, wird zunächst untersucht, ob sie den eigenen baubiologischen Anforderungen entsprechen. Diese Herangehensweise zieht sich durch alle Bereiche durch. Von Lasuren über den Mineralputz bis hin zu den Farben – alles, was verbaut wird, entspricht hohen Standards, die die hauseigene Baubiologie vorgibt. „Bei uns werden nur schadstoffgeprüfte Materialien verbaut, die natürlichen Ursprungs sind – frei von chemischen Klebstoffen oder Zusätzen.“ In dieser Manier hat Baufritz einen eigenen Naturdämmstoff namens „HOIZ“ entwickelt: Die bei der Produktion anfallenden Holzspäne werden mit Molke und Soda angereichert. Das Soda sorgt dafür, dass das Holz widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen ist, sodass kein Schimmel entsteht, und die Molke bewirkt, dass das geforderte Brandschutzlevel erzielt wird. „Somit haben wir einen Dämmstoff, der weder aus synthetischen noch aus künstlichen Stoffen besteht.“

Mit dem Sprinter zum Baufritz-Haus.

Für die Montage der einzelnen Bauteile und für Reparaturen setzt Baufritz auf eine Sprinter-Flotte. Mit dieser wird die Werkzeugausrüstung transportiert, die auf der Baustelle benötigt wird. Bei der Inneneinrichtung der Fahrzeuge hat sich Baufritz für ein Sortimo-System entschieden. „Wir versuchen, für unsere Monteure und Kundendienstmitarbeiter, die auf der Strecke sind, das Arbeiten so einfach wie möglich zu machen und es effizient zu gestalten. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Gewährleistung der Sicherheit.“ Über die Jahre haben sie das Sortimo-System individuell ihren Ansprüchen angepasst – vom Baustelleneinsatz bis zum Kundendienst. „Es gibt recht viele Parallelen zwischen Baufritz und Mercedes-Benz. Etwa die hohe Qualität, der Traditionsanspruch und das Um-die-Ecke-Denken. Zu erahnen, was die Wünsche unserer Kunden sind, und diese im Produkt widerzuspiegeln.“

So entsteht ein individuell geplantes Baufritz-Haus.

Häuser von der Stange gibt es hier nicht: „Bei uns ist jedes Haus individuell von Architektenhand geplant.“ Die Kundenwünsche werden nach ökologischen Massstäben umgesetzt.
1. Die Architekten setzen sich mit den Kunden zusammen und besprechen, was diesen bei ihrem neuen Haus wichtig ist. Das Grundstück spielt dabei eine entscheidende Rolle.
2. Im Anschluss fertigen die Architekten erste Skizzen an. Gleichzeitig werden Haus- und Kostenplanung veranlasst und es wird eine Genehmigung für das Bauvorhaben eingeholt.
3. Nun geht es ans Eingemachte: Das Erstellen der Werkpläne ist ein wichtiger Schritt für die Bauherren. Schritt für Schritt werden alle Details des Hauses besprochen. Zu welcher Seite sollen die Türen aufgehen? Wie soll die Fassade aussehen? Welcher Boden soll ins Haus? Und welche Armaturen werden gewünscht?
4. In der Zwischenzeit sind bereits viele Ingenieure in das Bauvorhaben eingebunden und kümmern sich um die Statik und die Machbarkeit. Im Vorfeld wird also viel Arbeit in Planung, Vorbereitung und Logistik investiert, damit die Herstellung und das Aufstellen des Hauses zeitnah vonstatten gehen können.
5. Im nächsten Schritt geht es auch schon an die Umsetzung: Die einzelnen Elemente des Hauses werden in den betriebseigenen Produktionshallen gefertigt.
6. Auf der Baustelle entsteht aus vielen einzelnen Teilen, die gebündelt zum Grundstück transportiert werden, das Haus, das vor Ort zusammengesetzt wird.
7. Sobald das Haus aufgestellt ist, geht es mit dem Innenausbau los.

Nachhaltig in die Zukunft.

Und wie geht’s weiter? „Wir freuen uns, dass die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit momentan einen Aufschwung erleben.“ Schon in Zeiten, in denen diese Themen noch nicht die gesellschaftliche Relevanz von heute hatten, hat Baufritz sich Gedanken gemacht, wie man ökologisch mit den Ressourcen umgehen kann. „Dadurch haben wir einen gewissen Vorsprung, den wir auch in Zukunft kontinuierlich ausbauen werden.“ Künftig wird es immer wichtiger, verdichtet zu bauen. „In urbanen Gegenden, wo wenig Bauplatz vorhanden ist, werden wir schauen müssen, das Wohnen noch effizienter zu gestalten. Damit beschäftigen wir uns ganz intensiv und das wird sicherlich auch in den nächsten Jahren eine zunehmend wichtige Aufgabe werden.“

Nach der Planung: 

Die Einzelteile werden eigens von Baufritz gefertigt.

Ordnung ist das halbe Leben.

Das Sortimo-System sorgt im Inneren der Sprinter dafür, dass alles ordentlich und sicher verstaut ist. 

Der "Holzkopf".

Hier werden die kreativen und ökologischen Häuser von Baufritz entworfen.

Wohlbefinden auf ganzer Linie.

Gesunder Hausbau bildet die Basis für körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Fotos:

Louis Cieplik

Mehr Links Zum Entdecken:

Baufritz - www.baufritz.de, @Facebook, @Instagram

Die gezeigten Umbauten wurden von unabhängigen Drittanbietern vorgenommen. Die Anbieter und Umbauten wurden nicht durch Mercedes-Benz überprüft. Die Abbildungen stellen insofern keine Bewertung des Anbieters und/oder der Umbauten durch Mercedes-Benz dar.