Vom Schicksalsschlag zur Firmenphilosophie.
Die Kunst, Gesundheit zu bauen.
Mit dem Sprinter zum Baufritz-Haus.
Für die Montage der einzelnen Bauteile und für Reparaturen setzt Baufritz auf eine Sprinter-Flotte. Mit dieser wird die Werkzeugausrüstung transportiert, die auf der Baustelle benötigt wird. Bei der Inneneinrichtung der Fahrzeuge hat sich Baufritz für ein Sortimo-System entschieden. „Wir versuchen, für unsere Monteure und Kundendienstmitarbeiter, die auf der Strecke sind, das Arbeiten so einfach wie möglich zu machen und es effizient zu gestalten. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Gewährleistung der Sicherheit.“ Über die Jahre haben sie das Sortimo-System individuell ihren Ansprüchen angepasst – vom Baustelleneinsatz bis zum Kundendienst. „Es gibt recht viele Parallelen zwischen Baufritz und Mercedes-Benz. Etwa die hohe Qualität, der Traditionsanspruch und das Um-die-Ecke-Denken. Zu erahnen, was die Wünsche unserer Kunden sind, und diese im Produkt widerzuspiegeln.“
So entsteht ein individuell geplantes Baufritz-Haus.
1. | Die Architekten setzen sich mit den Kunden zusammen und besprechen, was diesen bei ihrem neuen Haus wichtig ist. Das Grundstück spielt dabei eine entscheidende Rolle. |
2. | Im Anschluss fertigen die Architekten erste Skizzen an. Gleichzeitig werden Haus- und Kostenplanung veranlasst und es wird eine Genehmigung für das Bauvorhaben eingeholt. |
3. | Nun geht es ans Eingemachte: Das Erstellen der Werkpläne ist ein wichtiger Schritt für die Bauherren. Schritt für Schritt werden alle Details des Hauses besprochen. Zu welcher Seite sollen die Türen aufgehen? Wie soll die Fassade aussehen? Welcher Boden soll ins Haus? Und welche Armaturen werden gewünscht? |
4. | In der Zwischenzeit sind bereits viele Ingenieure in das Bauvorhaben eingebunden und kümmern sich um die Statik und die Machbarkeit. Im Vorfeld wird also viel Arbeit in Planung, Vorbereitung und Logistik investiert, damit die Herstellung und das Aufstellen des Hauses zeitnah vonstatten gehen können. |
5. | Im nächsten Schritt geht es auch schon an die Umsetzung: Die einzelnen Elemente des Hauses werden in den betriebseigenen Produktionshallen gefertigt. |
6. | Auf der Baustelle entsteht aus vielen einzelnen Teilen, die gebündelt zum Grundstück transportiert werden, das Haus, das vor Ort zusammengesetzt wird. |
7. | Sobald das Haus aufgestellt ist, geht es mit dem Innenausbau los. |