Qualität auf dem Prüfstand. | Mercedes-Benz Vans
Zwei Mitarbeiter begutachten einen Mercedes-Benz Vito nach der Fertigung

Qualität auf dem Prüfstand.

Bevor unsere Vans ihrem Unternehmen Rückenwind geben, durchlaufen sie diverse Testmarathons, Checks und Qualitätsprüfungen. Doch was und wie testen wir bei Mercedes-Benz Vans eigentlich? Und vor allem: was haben Sie am Ende davon?

Qualität als ständige Herausforderung.

Qualität kommt nicht von ungefähr. Und sie entspringt auch nicht einem einzigen Ursprung. Sie zeigt sich in den innovativen Entwicklungen unserer Ingenieure genauso wie in den avancierten Entwürfen unserer Designer. Sie nimmt Form an, wenn hochwertige Rohstoffe zu Bauteilen verarbeitet werden, und natürlich ist sie erlebbar mit jedem Kilometer „on the road“. Vieles muss ineinandergreifen, damit wir am Ende von Mercedes-Benz Qualität sprechen können. Und nur dank gründlicher Testszenarien können wir gewährleisten, dass jeder Mercedes-Benz Van ihren Anforderungen im Alltag gewachsen ist.

Geschulte Handgriffe.

Diese sind unverzichtbar, wenn die Qualität des Innenraums getestet wird.

Simulierter Dauerstress.

Lebhafte Innenstädte strapazieren mit ihrem ständigem Stop-and-go-Verkehr, ihrem überschaubaren Parkplatzangebot und ihren engen Strassen so manchen Van. Und das jeden Tag, über Jahre hinweg. Eine derartige Dauerbelastung gilt es im Vorfeld zu simulieren. In der Testphase legen unsere Prototypen schon mal über 100.000 km auf verschiedensten Streckentypen zurück – ein Messgerät trackt währenddessen alle relevanten Komponenten, so dass wir die gesammelten Daten anschliessend unter die Lupe nehmen können. Gesucht wird hier nicht nur nach Möglichkeiten, Dinge zu optimieren, sondern vor allem nach Anzeichen für einen langfristigen Qualitätsverlust. Gibt es Verschleisserscheinungen, können wir entgegensteuern – lange bevor die Serienfertigung beginnt.

Vorbereitet auf widrige Bedingungen.

Der eSprinter und seine Lithium-Ionen-Batterie wurden im kalten Nordschweden auf ihre Belastungsfähigkeit getestet.

In der Hitze des Alltags.

Im hektischen Alltag eines Vans kann es auch mal heiss hergehen – nicht zuletzt durch häufiges Anfahren und Bremsen im Stadtverkehr. Doch auch bei hohen Temperaturen müssen Sie sich auf das Kühlsystem, das Motor und Innenraum temperiert, verlassen können. Die glühende Hitze Südspaniens eignet sich hervorragend, um dieses wichtige System einem Stresstest auszusetzen, denn hier unterschreitet die Temperatur im Sommer selten die 35°C-Grenze. Sprinter, Vito und Citan werden unter diesen Extrembedingungen über Berg und Tal, durch Stadt und Land erprobt, bis wir sicher sind, dass sie auch ihrem herausfordernden Alltag über Jahre standhalten.

Der Hitze gewachsen.

Hohe Aussentemperatur und extreme Steigungen fordern das Kühlsystem.

Regen im Windkanal.

Messungen im Klima-Windkanal liefern uns wichtige Erkenntnisse zur Aerodynamik unserer Vans. Hier können sowohl Windturbulenzen als auch Windgeräusche – wichtig für die Aeroakustik – simuliert werden. Manchmal lassen wir es auch regnen – und das nicht nur von oben! Der Grund: Strömender Regen prasselt im echten Leben auch nicht nur vom Himmel auf die Windschutzscheibe. Wasser wird auch von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt. Und das kann enorm gefährlich werden. Für die Sichtfreihaltung gilt es zu testen, wo sich die Feuchtigkeit bei Gischt von vorn verteilt. Im Klima-Windkanal ermitteln wir die optimale Fahrzeugform, um dieses Spritzwasser so abfliessen zu lassen, dass bei ihnen im Cockpit klare Sicht herrscht. Neben der Sicherheit ist das grosse Ziel natürlich auch geringer Verbrauch und ein verbesserter Fahrkomfort!

Mit allen Wassern gewaschen.

Auch das Abflussverhalten von Regen wird im Windkanal untersucht. 

Qualität auf Eis.

Gegen Hitze und Regen sind unsere Vans also gewappnet, doch wie schlagen sie sich bei extremer Kälte? Um das herauszufinden, begeben wir uns regelmässig zur Wintererprobung nach Nordschweden. Bei bis zu -40°C auf einem gefrorenen See testen wir, wie unsere Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme mit glattem Untergrund und eisigen Temperaturen zurechtkommen. Die gesammelten Erkenntnisse über das Fahr- und Rutschverhalten unserer Vans erlauben uns eine optimale Feinjustierung der Systeme für ein stabiles Fahrgefühl und zuverlässige Qualität – auch unter frostigen Bedingungen.

Aerodynamische Qualitäten.

Weniger Widerstand, optimierter Verbrauch.

Dem Frost trotzen.

Auch Elektrovans müssen hier bestehen.

Bleibt auf dem Boden, sogar bei Eis und Schnee.

Kraft ABS und ESP Sicherheitssystemen meistert der Mercedes-Benz Citan frostige Bedingungen.