Mann betrachtet Solarpanels an der Hausfassade.

Vom E-Auto-Pionier zum Stromproduzenten

Raphael Kälin fährt seit über zehn Jahren elektrisch – auch dank Solarstrom vom eigenen Dach. Was als Experiment begann, ist für den Innerschweizer längst Alltag geworden. Heute will er nicht mehr zurück.

Occasionshalle der Merbag Schlieren.

Worauf Sie bei E-Occasionen achten sollten

Wer ein Occasionsfahrzeug kauft, ergattert im besten Fall ein neuwertiges Auto zum Gebraucht-wagenpreis. Worauf Sie bei E-Autos achten sollten, um keine bösen Überraschungen zu erleben, erfahren Sie hier.

Viele Vorteile beim elektrischen Fahren

Viele Vorteile beim elektrischen Fahren

Wer elektrisch fährt, profitiert von vielen Vorteilen. Auf lange Sicht sind E-Autos nachhaltiger als Verbrenner. Sie überzeugen zudem durch Komfort, Sportlichkeit und intelligentes Energie-Management.

Umweltfreundlich und innovativ: Plug-in-Hybrid im Fokus

Umweltfreundlich und innovativ: Plug-in-Hybrid im Fokus

Leise und emissionsfrei durch die Stadt, komfortabel und ohne Zwischenstopps auf Langstrecken – der Plug-in-Hybrid bringt beides in Einklang.

«Wir wollen die Elektromobilität voranbringen»

«Wir wollen die Elektromobilität voranbringen»

Ardhmerije bedeutet im Albanischen «Zukunft». Und dieser hat sich Ardhmerije Lipaj mit Haut und Haaren verschrieben. Wir haben mit der Battery-Managerin über Batterietechnologien, Recyclingquoten und natürlich die Zukunft der Elektromobilität gesprochen.

Zwei gelbe SUVs beim Crashtest im Moment des Zusammenpralls

Auf Nummer ganz sicher

E-Autos stehen im Ruf, weniger Sicherheit zu bieten als Verbrenner. Mercedes-Benz hat mit einem spektakulären Crashtest den Gegenbeweis geliefert – und arbeitet weiterhin an der «Vision Zero»: keine tödlichen Verkehrsunfälle mehr mit Mercedes-Benz Fahrzeugen nach 2050.

Automobilfachmann im Firmen-Poloshirt vor Gebäude eines Mercedes-Benz Partnerbetriebs

«Gewonnenes Wissen ist sofort anwendbar»

Spannung pur in der Automobilwerkstatt: Waldemar Marchel, Servicetechniker-Meister bei der Walter Hasler AG im aargauischen Frick, über die obligatorische und umfassende Hochvoltausbildung von Mercedes-Benz Schweiz.

Mercedes-Benz EQE SUV vor Windturbine

Zu den Quellen des Antriebs

Für eine Expedition zu aktuellen und künftigen Schweizer Produktionsstätten erneuerbarer Energie ist der vollelektrische Mercedes-Benz EQE SUV ein ideales Reisefahrzeug.

Fabian Cancellara mit EQS SUV von Mercedes

Olympiasieger im E-Mobilitätstest

Die Schweizer Rennrad-Ikone Fabian Cancellara war mal Stromer und fährt elektrisch. Doch wie viel weiss er über E-Mobilität? Wir haben es getestet.

Seitenansicht eines Mercedes EQC der Stadtpolizei in der Altstadt von Solothurn.

Mit Blaulicht und E-Motor

Der Vormarsch der Elektromobilität macht auch vor den Vollzugsbehörden nicht halt. Seit zwei Jahren kommt ein umgebauter Mercedes EQC bei der Stadtpolizei Solothurn zum Einsatz. Wie hat sich das Fahrzeug bisher bewährt?

Eintauchen in sinnliche Klarheit

Eintauchen in sinnliche Klarheit

Wenn das Auto und seine Industrie sich neu erfinden, schlägt auch die Stunde der Gestalter: Belinda Günther, Leiterin Color & Trim, über die konsequent gelebte Designkultur bei Mercedes-Benz. Festgemacht am neuen EQE.

Brennende Fragen

Brennende Fragen

Fängt ein Elektroauto Feuer, verbreitet sich die Meldung darüber meist rasch. Tatsache ist: E-Autos brennen nicht häufiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor – aber anders. Was Sie darüber wissen sollten. Und was Mercedes-Benz für Ihre Sicherheit tut.

Widerstand zwecklos

Widerstand zwecklos

Mit einem sensationell geringen Luftwiderstand glänzt er: der neue EQS von Mercedes-Benz. Möglich wurde diese Rekordmarke dank optimaler Kooperation zwischen Aerodynamikern und Designern, inklusive Seitenblick auf die Bionik.