Vom Garagenbetrieb zum Erlebnisraum

Vom Garagenbetrieb zum Erlebnisraum

Vom Garagenbetrieb zum Erlebnisraum

Die Auto Lang AG in Kreuzlingen ist eines der modernsten Autohäuser der Schweiz. Der Vertragspartner von Mercedes-Benz kombiniert persönliche Betreuung mit digitaler Technologie zu einem ganzheitlichen Erlebnis, bei dem der Kunde im Zentrum steht.

16. Februar 2022

 

Die digitale Transformation und der Wandel zur Elektromobilität verlangen von Autohäusern, neue Wege zu beschreiten. Individuelle Kundenansprache, unterstützt durch vernetzte Technologie, und bedürfnisgerechte Mobilitätslösungen werden immer stärker nachgefragt. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, schafft Mercedes-Benz in den Ausstellungsräumen seiner Vertragspartner eine Atmosphäre, die den Kern der Marke spürbar werden lässt. Die Auto Lang AG hat das neue Showroom-Konzept an ihrem Standort in Kreuzlingen umgesetzt. Wir waren vor Ort und haben es auf uns wirken lassen.

 

Individuelle Betreuung garantiert

Bereits das Betreten der neuen Ausstellungsräume wird zum sinnlichen Erlebnis: Das offene Raumkonzept und die moderne Ausstattung mit ihrem Flair von elegantem Luxus ziehen den Besucher in ihren Bann. Als erstes Gegenüber begrüsst ein sogenannter «Star Assistant» die Kunden in der hochwertig möblierten Lounge. In lockerer Atmosphäre kommt das Anliegen des Besuchers zur Sprache. «So finden wir rasch und unkompliziert die richtigen Ansprechpartner und vermeiden Wartezeiten», erklärt Yannick Dobler, Verkaufsleiter bei Auto Lang.


Soll es ein Neuwagen sein? Dann beantworten kompetente Berater Fragen direkt am Fahrzeug oder auf digitalen Geräten. Für welche Modelle sind welche Lackvarianten und Interieur-Optionen erhältlich? Wie hoch ist der Aufpreis für die Digital-Light-Option? Welche Reichweite kann ich beim neuen EQS erwarten? Die Fahrzeuge verfügen über immer mehr Qualitäten, was die Themen noch vielfältiger macht. Gleichzeitig informieren sich viele Kunden bereits vor ihrem Besuch intensiv über ihr Traumauto. «Umso wichtiger ist die Kompetenz unserer Produktexperten, die jedes Detail am Fahrzeug kennen, den Kunden bei seinem Vorwissen abholen und ihn optimal beraten können», sagt Yannick Dobler.

Raumkonzept

Luftig, übersichtlich, ansprechend: offenes Raumkonzept.

Verkaufsberatung

Kompetente Ansprechpartner: individuelle Beratung durch einen Verkaufsberater.

Verkaufsgespräch

Beratungsgespräch: Zur Visualisierung kommen digitale Tools zum Einsatz.

Persönlicher Kontakt und digitales Erlebnis

Auf zwei Stockwerken mit insgesamt über 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden die Fahrzeuge nicht nur präsentiert, sondern regelrecht inszeniert. So erleben die Kunden die komplette Bandbreite der Produkte und Dienstleistungen von Mercedes-Benz. Marken-, Technik- und Lifestyle-Themen wechseln sich ab. Die Kunden erhalten einen umfassenden Eindruck von der Vielseitigkeit des wachsenden Portfolios der Markenfamilie. «Die Kombination von persönlichem Kontakt und digitalen Elementen in Beratung, Verkauf und Service macht den Besuch zum überzeugenden Erlebnis», sagt Lukas Heidegger, Marketingleiter bei Auto Lang.


Apropos Service: Auch ihren Werkstattbetrieb hat die Auto Lang AG an die digitale Welt angeschlossen. Aufträge können digital und papierlos entgegengenommen und rasch abgewickelt werden. «Dadurch haben die Serviceberater mehr Zeit, sich im persönlichen Gespräch um die Fragen der Kundinnen und Kunden zu kümmern», erklärt Serviceleiter Anthony Cadalbert. Und auch der Kunde profitiert von digitalen Tools. «Er kann zum Beispiel Aufträge für Ersatzteilbestellungen digital freigeben. Dank automatisierten Statusmeldungen ist er stets auf dem neuesten Stand darüber, was mit seinem Fahrzeug passiert.»

 

Solarenergie sichert die eigene Stromversorgung

Die Auto Lang AG geht nicht nur mit ihrem Showroom und den dort präsentierten Elektroautos mit der Zeit. Nachhaltigkeit spielte auch beim Umbau des Gebäudes eine Rolle. So wurde etwa eine flächendeckende Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. «Damit decken wir unseren eigenen Strombedarf und speisen zudem unsere Ladesäulen für die Elektrofahrzeuge», sagt Anthony Cadalbert. «Ein Batteriesystem wird in Kürze überschüssige Energie auch längerfristig speichern können.»

Architektur Autohaus

Moderne Architektur: Auto Lang AG in Kreuzlingen

PV-Anlage

Das Autohaus als Stromselbstversorger: PV-Anlage auf dem Dach.

Ladestation

Selbst produzierter Ökostrom: Ladestation bei der Auto Lang AG. 

Ein Besuch bei der Auto Lang AG oder bei zahlreichen anderen Vertriebspartnern von Mercedes-Benz zeigt: Mit ihrem Showroom-Konzept macht die Marke mit dem Stern das Autohaus zum Erlebnisraum, der für alle Ansprüche einer digitalisierten und nachhaltigen Mobilität gerüstet ist.