Historie
Meilensteine automobiler Geschichte.
Historie
Meilensteine automobiler Geschichte.


Die Geschichte des „Flügeltürers“ beginnt im Rennsport.
Der 300 SL (W 194) ist der erste nach dem Zweiten Weltkrieg neu konstruierte Rennwagen von Mercedes-Benz mit der neuen Bezeichnung SL (Super Leicht).
Der neu entwickelte Gitterrohrrahmen garantiert zwar geringes Gewicht bei grösstmöglicher Verwindungssteifigkeit, macht konventionelle Türen jedoch unmöglich. Die Lösung sind nach oben öffnende Türen. Der „Flügeltürer“ ist geboren. 1954 schreibt der 300 SL „Gullwing“ (W 198) die Erfolgsgeschichte weiter.

Nur Fliegen ist schöner.
Offene Zweisitzer sind Ende der 1950er sehr gefragt. So löst 1957 der 300 SL Roadster den legendären „Flügeltürer“ ab und macht offenes Fahrvergnügen auch in der Klasse der Hochleistungssportwagen möglich.
Der Gitterrohrrahmen bleibt auch beim Roadster das tragende Gerüst. Allerdings ermöglichen die niedriger ausgeführten Seitenteile konventionelle, vorn angeschlagene Türen – die entscheidende Voraussetzung für ein offenes Fahrzeug.

Kultstätte für Offenfahrer.
Im März 1963 präsentiert Mercedes-Benz auf dem Automobil-Salon in Genf den 230 SL (W 113) und erfindet damit sportliches Fahrvergnügen neu: Leistung wird nun mit Komfort und optimaler Sicherheit vereint.
Ausgeliefert wird der 230 SL in drei Ausführungen: Als Roadster mit Faltverdeck, als reines Hardtop-Coupé und als Kombination beider Varianten. Wegen des nach innen gewölbten Hardtops, das an fernöstliche Tempelbauten erinnert, erhält der 230 SL schnell den Beinamen „Pagode“.

Innovativer Evergreen.
Die Hinwendung zum komfortablen und dennoch leistungsstarken Zweisitzer findet ab 1971 mit der Baureihe R 107 ihre konsequente Fortführung – so ist der 350 SL von 1971 auch der erste SL mit acht Zylindern.
Mit 147 kW (200 PS) beschleunigt er in neun Sekunden auf Tempo 100. Der Kraftstofftank ist nun kollisionsgeschützt über der Hinterachse eingebaut. Neu sind auch das Vierspeichen-Lenkrad mit grossflächiger Prallplatte und Bügeltürgriffe, die ein Aufspringen der Türen verhindern.

Ganz schön sportlich.
Mit nur einem Knopfdruck lässt sich das Stoffverdeck in 20 Sekunden öffnen und schliessen und bedeutet damit einen enormen Komfortgewinn.
Diese Modellgeneration vereint zahlreiche Weltneuheiten: Die sportlich inspirierten Sitze mit integrierten Sicherheitsgurten, das vollautomatische Faltverdeck sowie ein Windschott für zugfreies Offenfahren.Der 5,0-Liter-Vierventil-V8 des 500 SL leistet 240 kW (326 PS) und ermöglicht ausgesprochen sportliches Fahren.

Der stärkste Roadster der Welt.
Technik, Design und Ausstattung werden deutlich aufgewertet. Im Unterschied zu seinen Vorgängern trägt dieser SL sein festes Dach stets mit sich.
Das Variodach öffnet und schliesst sich auf Knopfdruck – sogar via Fernbedienung – binnen 16 Sekunden. 2004 erscheint als neues Topmodell der SL-Palette der SL 65 AMG – mit 612 PS (450 kW) und 1.000 Nm der leistungs- und drehmomentstärkste Roadster der Welt.